|
NEWSLETTER
Ausgabe März 2012 |
Bestellungen im - Online-Shop |
Der Tourismusverband Seenland
Oder-Spree auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin
Gesund in der Natur - Das Seenland Oder-Spree präsentiert
sich für Gesundheits- und Wellnessgäste
Gesund in der Natur - so heißt die neue Broschüre des Tourismusverbandes
Seenland Oder- Spree e.V. Pünktlich zu Beginn der Internationalen
Tourismusbörse erschien das 32-Seiten-Heft mit Angeboten zum
Gesundheits- und Wellnessurlaub in der Region östlich Berlins.
Das Seenland Oder-Spree hat eine jahrhundertealte Kur- und
Badetradition. Hier war man sozusagen Vorreiter in Sachen
Wellness. Reine Luft, schmerzlinderndes Naturmoor, heilsame
Quellen - diese Gaben der Natur zusammen mit Wald, Wasser
und himmlischer Ruhe überzeugen Gesundheitsurlauber auch heute.
Dazu kommt eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, die
es an nichts fehlen lässt: medizinische Anwendungen und komfortable
Unterbringung, kulinarische, kulturelle und sportliche Angebote.

Neben den drei namhaften Kur- und Erholungsorten des Seenlandes
Oder-Spree - Bad Freienwalde als älteste Kurstadt der Mark
Brandenburg, Bad Saarow am Scharmützelsee und Buckow in der
Märkischen Schweiz - werden in der Broschüre weitere Orte
vorgestellt, die mit jeweils eigenen Wellness-Angeboten aufwarten.
Eine Karte, ausführliche Beschreibungen und stimmungsvolle
Fotos helfen Lesern sich zu orientieren und ihren Favoriten
zu finden. Je nach Vorlieben und persönlichem Behandlungsbedarf
gilt es zu entscheiden zwischen geschäftig-lebendigem Kurbetrieb
oder eher verträumt-beschaulichem Rückzugsort. Zwischen Naturmoor-Anwendungen,
Thermalsole-Bad oder Kneippschem Wassertreten; Wandertouren,
Faulenzen, Kaffeeklatsch oder Promenadenbummel… Gesund bleiben
oder gesund werden im Seenland Oder-Spree, nur eine gute halbe
Fahrstunde östlich Berlins - das dürfte nicht schwerfallen.
Die Publikation entstand mit Unterstützung der IHK Ostbrandenburg.
Die Gestaltung lag in den Händen des Rainer Große Verlag Königs
Wusterhausen.
Die Auflage beträgt 20.000 Stück.
|
Jubiläumsjahr - Friedrich 300
Pünktlich
zum Jahr des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen wird
mit dem Faltblatt "Der Alte Fritz im Oderbruch" zu einer historischen
Spurensuche ins Seenland Oder-Spree eingeladen. Dieses Faltblatt
enthält neben einer Landkarte auch eine Zeittafel zu Ereignissen
rund um Friedrich II. Dazu Informationen zu Orten im Oderbruch,
deren Geschichte mit der des Königs von Preußen eng verknüpft
ist, und zu jenen, in denen Denkmäler an den "Alten Fritz"
erinnern.
Mit dem Fahrrad lässt sich diese geschichtsträchtige Region
auf der "Königstour im Oderland" erkunden. Dieses ebenfalls
im neuen Faltblatt offerierte Pauschalangebot mit einer Übernachtung
inklusive Frühstück in Altlewin beginnt am Bahnhof Seelow-Gusow.
Die Rundtour führt über Neuhardenberg, Neulewin und Letschin.
In der Pauschale sind die Eintritte für das Museum Neuhardenberg,
die Daniel-Thaer-Gedenkstätte Möglin, das Tabakmuseum Wuschewier
sowie das Museum für Paläontologie und Archäologie Platkow
enthalten.
Die Tour entstand im Rahmen des Projektes Regionale Identität
Regionalbudget IV und wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds.
Link: Veranstaltungen
im Jubiläumsjahr "Friedrich 300"
|
Newsletter
abonnieren... |
Newsletter
abbestellen... |
|
|
Newsletterarchiv |
01.2012
01.2011
06.2010
02.2010
|
Kontakt |
Tourismusverband
Seenland Oder-Spree e.V. Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
E-Mail: info@seenland-os.de Web: www.seenland-os.de
Tel.: 033631 868100
Fax: 033631 868102 |
|