|  Kirchen | 
              
               
                |  
                   Konzerthalle in Sankt Georg  
                  An       der Stelle der heutigen St. Georgenkirche stand zuvor eine hölzerne       Kapelle. Die Kapelle wurde 1692 wegen Baufälligkeit abgerissen. Auf der       Abrissstelle wurde 1696 die St. Georgenkirche als Fachwerkbau und typische       Predigtkirche des 17. Jahrhunderts erbaut. 1986 wurde die St.       Georgenkirche nach aufwendigen Renovierungsarbeiten als Konzerthalle       eingeweiht; 1988 Weihe der Orgel, gebaut von der berühmten Orgelbaufirma       Sauer. Sie dient heute als Veranstaltungsort für Konzerte und       Ausstellungen. 
                   Kontakt:  
                    Georgenkirchstraße 
                    16259 Bad Freienwalde 
                    Tel.: 03344 332370 
                    www.konzerthalle-badfreienwalde.de 
                     
                     
                    Öffnungszeiten: 
Mo.-Do., Sa.-So. & Feiertags: 10:00 - 17:00 
                Uhr Führungen nach Vereinbarung 
                 | 
              
               
                |  
                   Kirche St. Nikolai  
                  Im 13. Jahrhundert mit  Feldsteinen begonnen, hat man sie schließlich im 16. Jahrhundert in Backsteinen  fertig gestellt. Durch Blitzeinschlag dreimal zerstört, entstand die heutige  schlanke Turmspitze im Jahre 1867. 
                  Im Inneren zeigt St. Nikolai eine  einheitliche Renaissanceausstattung von 1624 mit Altar, Kanzel,  Ratsherrengestühl und Empore. Der Taufstein ist das älteste Stück der  Ausstattung und dürfte aus dem Anfang des 13. Jahrhundert stammen. 
                  Kontakt:  
                    Kirchenbüro 
                    Am Marktplatz 
                    16259 Bad Freienwalde 
                    Tel.: 03344 3611 
                    Ev.kirchengemeindeBadFRW@t-online.de 
                     
                    Öffnungszeiten:  
                  offene Kirchentür ab Mai: Di.-Sa.: 10:00 - 12:00 &               14:00 - 16:00 Uhr 
                  ------------------------------So.: 14:00 - 16:00 Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Schinkel-Kirche in Neuhardenberg  
                    wurde nach dem Brand von 1801 im Wesentlichen von K. F. Schinkel 
                    wieder aufgebaut und entworfen. In der Kirche befindet sich 
                    eine außergewöhnliche Seltenheit: das Herz des verstorbenen 
                    Staatskanzlers Karl August Fürst von Hardenberg, welches bis 
                  heute dort erhalten ist.  
                  Kontakt: 
                    Förderverein Schinkel-Kirche Neuhardenberg e. V. 
                    Herr Uwe Rosenberg 
                    Ernst-Thälmann-Str. 19 
                    15320 Neuhardenberg 
                    Tel.: 033467 60477 (Tourist-Info) 
                    info@neuhardenberg-information.de 
                    www.neuhardenberg-information.de 
                     
                  Öffnungszeiten: Di.-So.: 12:00 - 16:00 Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Kirche-Seelow  
                    die im Jahr 1630 erbaut worden ist, wurde 1830/32 nach einem 
                    Brand durch K. F. Schinkel wesentlichen Einfluss neu errichtet. 
                    Die Kirche wurde im 1.April 1945 Ihren Turm. 1956 erfolgte 
                    der Wiederaufbau ohne Turm. Mit Unterstützung eines Fördervereins 
                    wurde der Turm zur 750-Jahrfeier von Seelow im Jahre 2002 
                  wieder aufgebaut.  
                  Kontakt:  
                    Superintendenten Seelow 
                    Berliner Str. 5 
                    15306 Seelow 
                    Tel.: 03346 80590  
                     
                    Öffnungszeiten: Offene Kirche in den Sommermonaten u. nach 
                  tel. Absprache 
                 | 
              
               
                |  
                   Stadtpfarrkirche in Müncheberg 
                    geht auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Bei 
                    Kämpfen um die Stadt 1945 wurde die Kirche schwer zerstört. 
                    Nach ersten bescheidenen Restaurierungen 1953 und 1968 wurde 
                    im Jahre 1992-1997 durch einen Förderverein der komplexe Wiederaufbau 
                  angeleitet. Kultur- und Begegnungsstätte  
                  Kontakt: 
                    Ernst-Thälmann-Str. 52 
                    15374 Müncheberg 
                    Tel.: 033432 72806 
                    info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de 
                    www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de 
                     
                    Öffnungszeiten: Mo. & Fr.: 10:00 - 16:00 Uhr, Di.: 10:00 - 18:00 
                  Uhr, Do.: 10:00 - 17:00 Uhr, Mi. & Sa.: nach Vereinbarung  
                 | 
              
               
                |  
                    Kirche Neuentempel  
                    Feldsteinkirche aus dem 13. Jh. Sowie "Radpfarrkirche", da 
                    sie direkt am Oderbruchbahn-Radweg gelegen ist. Im Pfarrgarten 
                  ist auch das Zelten möglich. Die Kirche ist immer geöffnet.                   
                  Kontakt: 
                    Pfarrer Jörg-Rainer Matthias                     
                    15306 Vierlinden OT Neuentempel 
                    Tel.: 03346 8935 u. 0175 9877261 
                    Mielke.Mattias@t-online.de 
                     
                    www.PfarramtNeuentempel-Lietzen.de 
                     
                  Öffnungszeiten: ganzjährig 
                 | 
              
               
                |  
                   Barockkirche Friedersdorf  
                    ist ein mittelalterlicher Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. 
                    Hans Georg von der Marwitz baute die Kirche 1702 um und gab 
                  ihr die heutige barocke Gestalt.  
                  Kontakt:  
                    Thomas Dresel 
                    Frankfurter Str. 
                    15306 Vierlinden OT Friedersdorf 
                    Tel.: 03346 844975  
                     
                  Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung 
                 | 
              
               
                |  
                   Genezareth-Kirche Erkner  
                    Die 1897 gebaute Kirche wurde von Königin Victoria eingeweiht. 
                    Der neugotische Backsteinbau hat einen Sockel aus Rüdersdorfer 
                    Kalkstein. An der Finanzierung des Baus war der Klavierfabrikant 
                    Carl Bechstein maßgeblich beteiligt. Nach der totalen Zerstörung 
                    1944 (nur der Turm und die Glocken blieben erhalten), wurde 
                    die Kirche wieder aufgebaut und 1958 neu eröffnet. Die 1961 
                    neu gebaute Orgel ist die größte Sauer-Orgel im Landkreis. 
                   
                  Kontakt: 
                    In Höhe Friedrichstr. 24 
                    15537 Erkner 
                    Tel.: 03362 3335 
                    pfarramt@ev-kirche-erkner.de 
                    www.ev-kirche-erkner.de 
                     
                     
                    Öffnungszeiten: tägl.: 13:00 - 17:00 Uhr, außer So., Auf Anfrage 
                    sind Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. 
                   
                 | 
              
               
                |  
                   Kirche Sankt Bonifatius  
                    Die Kirche wurde 1932 im neoromanischen Baustil errichtet. 
                    Nach der Zerstörung 1944 konnte sie nach dem Wieder aufbau 
                  1949 erneut eingeweiht werden.  
                  Kontakt:  
                    Katholische Kirche St. Bonifatius 
                    Hessenwinkler Str. 2 
                    15537 Erkner 
                    Tel.: 03362 3550 
                    bonifatius-erkner@web.de 
                    www.bonifatius-erkner.de 
                     
                    Öffnungszeiten: Die Kirche ist durch den Eingangsbereich einsehbar. 
                  Führungen sind nach telef. Vereinbarung möglich. 
                 | 
              
               
                |  
                   Pfarrkirche Lebus  
                    Die Pfarrkirche ist ein Wahrzeichen der historischen Altstadt 
                    von Lebus, mit interessanter Geschichte und ihrer im Jahr 
                    2000 wieder freigelegte Sakristei. Erste Erwähnung im 13. 
                  Jahrhundert.  
                  Kontakt:  
                    Pfarramt Lebus 
                    Schulstr. 
                    15326 Lebus 
                    Tel.: 033604 5138  
                     
                    Öffnungszeiten: April bis September: 14:30 - 17:00 Uhr, Oktober 
                  bis März: Besichtigungen auf Anfrage im Pfarramt 
                 | 
              
               
                |  
                   Honigkirche Neu Hartmannsdorf 
                    Altar und Innenwand der kleinen Kirche sind gestaltet aus 
                    1 Tonne reinem Bienenwachs. Die Besucher empfängt ein intensiver 
                    Honigduft. Außerhalb des Gottesdienstes kann die Kirche nach 
                  Absprache besichtigt werden. 
                  Kontakt:  
                    Pfarramt 
                    15528 Spreenhagen OT Neu Hartmannsdorf  
                    Tel.: 033633 285 
                     
                    Öffnungszeiten: Keine ständigen Öffnungszeiten, Besucher sind 
                    jederzeit willkommen.  
                    Schlüssel liegen bei: Fam. Schinkel, Neu Hartmannsdorf, Tel.: 
                    033633 232; Fam. Matuschke, Neu Hartmannsdorf, Tel.: 033633 
                    453  
                    und im Pfarramt Spreenhagen, Tel.: 033633 285  
                    Größeren Gruppen wird empfohlen, sich im Voraus anzumelden. 
                   
                 | 
              
               
                |  
                   Dom Sankt Marien Fürstenwalde  
                    Der Fürstenwalder Dom ist das Wahrzeichen der Stadt. Mächtig 
                    erhebt sich sein 68 Meter hoher, weithin sichtbarer Turm. 
                    In seiner heutigen Gestalt wurde er als dreischiffige Kathedralkirche 
                    um die Mitte des 15. Jahrhunderts gebaut. Bereits seit 1385 
                    residierten hier die Bischöfe von Lebus. Im Laufe der Geschichte 
                    vielfach beschädigt und wiederhergestellt, lag er im April 
                    1945 fast vollständig in Schutt und Asche. Am 31.Oktober 1995 
                    wurde der Dom feierlich wieder eingeweiht. Bemerkenswert ist 
                    der architektonisch gelungene Einbau eines Gemeindezentrums 
                    in die Westhälfte des historischen Baukörpers.  
                    Transparent und Licht lassen große Glaswände jederzeit einen 
                    Blick in das Kirchenschiff zu und verbinden so einzigartig 
                    die Zeugnisse der Vergangenheit mit den Erfordernissen der 
                  Moderne. Zu den ältesten Ausstattungsstücken gehört das Sakramentshaus.                   
                  Kontakt:  
                    Dom Sankt Marien  
                    Domplatz 10 
                    15517 Fürstenwalde 
                    Tel.: 03361 591818 
                    dom@evki-fuerstenwalde.de 
                    www.kirche-fuerstenwalde.de 
                     
                    Öffnungszeiten: Sommer: Mo.-So.: 10:00 - 16:00 Uhr, Sa. & 
                    So.: 11:00 - 17:00 Uhr, 
                    -------------------Winter: Mo.-Fr.: 10:00 - 15:00 Uhr, Sa. & So.: 11:00 - 16:00 
                  Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Katholische Kirche Fürstenwalde 
                     1905 erfolgte die Grundsteinlegung für die neue katholische 
                    Kirche auf dem Seilerplatz. Es ist ein Klinkerverblendbau 
                    in der Form einer kreuzförmigen neugotischen Hallenkirche 
                    mit 200 Sitzplätzen. 1945 wurde die Kirche schwer beschädigt 
                  und dann schrittweise restauriert. 
                  Kontakt:  
                    Pfarrgemeinde Fürstenwalde 
                    St. Johannes Baptist 
                    Seilerplatz 2 
                    15517 Fürstenwalde 
                    Tel.: 03361 2251  
                     
                    Öffnungszeiten: Sommer: täglich 
                    zu den Messen am Morgen und am Abend, telef. Vereinbarungen 
                  möglich. 
                  ------------------ Winter: So.: 9:30 - 10:30 Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Stadtkirche Storkow 
                    Backsteinbau des 13.Jh., nach weitgehender Zerstörung im 2. 
                    Weltkrieg wieder aufgebaut. Der einst 54 Meter hohe Kirchturm 
                  misst heute 36 Meter.  
                  Kontakt:  
                    Evangelische Kirchengemeinde 
                    Altstadt 25 
                    15859 Storkow (Mark)  
                    Tel.: 033678 7281  
                     
                    Öffnungszeiten: Juni bis September: Sa. & So.: 14:00 - 17:00 
                  Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   St.-Thomas-Kirche Dahmsdorf  
                  Feldsteinbau des 13. und 14. Jahrhunderts 
                  Kontakt:  
                    Storkower Weg 7 
                    15526 Reichenwalde OT Dahmsdorf 
                    Tel.: 033679 5178 
                     
                    Öffnungszeiten: Pfingsten bis Erntedank: täglich 10:00 - 18:00 
                  Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Barocke Pfarrkirche Müllrose  
                  Die Kirche wurde in den Jahren 1745 und 1746 erbaut.  
                  Kontakt:  
                    Ev. Kirchengemeinde Müllrose 
                    Evangelisches Pfarramt 
                    Kirchstr. 5 
                    15299 Müllrose 
                    Tel.: 033606 567  
                     
                  Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 17:00 Uhr  
                 | 
              
               
                |  
                   Dorfkirche Ahrensdorf 
                    Die mittelalterliche Kirche, die 1793 zu einer Quersaalkirche 
                    umgebaut wurde, wurde 1993/94 restauriert und steht für Besucher 
                  zwischen Pfingsten und Erntedank täglich zur Verfügung. 
                  Kontakt: 
                    Fam. Schöne, Lindenstr. 32  
                    15848 Rietz-Neuendorf, OT Ahrensdorf 
                    Tel.: 033677 80223  
                     
                    Öffnungszeiten: Pfingsten bis Erntedank: täglich 10:00 
                  - 18:00 Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   St. Marienkirche Beeskow  
                    Auf einer Anhöhe nahe der Spree und gegenüber der Burg liegt 
                    die spätgotische Backsteinhallenkirche St. Marien, eine der 
                  größten Hallenkirchen Brandenburgs.  
                  Kontakt:  
                    Kirchplatz 
                    15848 Beeskow 
                    Tel.: 03366 26450 
                    St.Marien-Beeskow-Alward@t-online.de 
                     
                    www.marienkantorei-beeskow.de 
                     
                     
                    Öffnungszeiten: April-Oktober: Mo.-Sa.: 10:00 - 17:00 Uhr, 
                  So.: 13:00 - 17:00 Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Kirche Mixdorf 
                    1719 errichtete Kirche, die nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 
                  im neuen Glanz erstrahlt. 
                  Kontakt:  
                    Schlaubetal-Information 
                    Im Haus des Gastes 
                    Kietz 5 
                    15299 Müllrose 
                    Tel.: 033606 77290 
                    schlaubetalinfo@t-online.de 
                    www-schlaubetal-tourismus.de 
                     
                  Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 17:00 Uhr 
                 | 
              
               
                |  
                   Nikolaikirche Eisenhüttenstadt 
                    Die Kirche wurde um 1400 erbaut. Die Nikolaikirche im Eisenhüttenstädter 
                    Stadtteil Fürstenberg/Oder bietet vom Turm eine sehr gute 
                  Aussicht über die Stadt.  
                  Kontakt:  
                    Kirchplatz 1 
                    15890 Eisenhüttenstadt 
                    Tel.: 03364 2439 
                     
                    Öffnungszeiten: 1. Mai-30. September: Di. -Do. 14:00 - 16:00 Uhr 
                  oder nach tel. Vereinbarung  
                 | 
              
              
                |   Fahrradkirche Ratzdorf 
                   
                  Die ehemalige Pfarrscheune wurde 1958 zur Kirche umgebaut und 
                  liegt direkt am Oder-Neiße-Radweg. 
                  Kontakt:  
                    Ev. Pfarramt Neuzelle 
                    Stiftsplatz 1 
                    15898 Neuzelle 
                    Tel.: 033652 319 
                    pfarramt@ev-kirchengemeinde-wr.de 
                    www.ev-kirchengemeinde-neuzelle.de 
                     
                Öffnungszeiten: Ostern bis Erntedank: täglich 10:00 - 18:00 Uhr  | 
              
               
                |  
                    Dorfkirche Steinsdorf 
                    Die alte Fachwerkkirche ist ein architektonisches Juwel mitten 
                    im Ort Steinsdorf. Die Ersterwähnung erfolgte schon 1310, 
                    der rechteckige Fachwerkbau mit hölzernem Dachturm entstand 
                  1749. Die Kirche wurde 1963/64 umfangreich restauriert.  
                  Kontakt:  
                    Pf. Mathias Berndt  
                    August-Bebel-Str. 4 
                    03172 Guben 
                    Tel.: 03561 431200 
                    Ev. 
                    Kirchengem.guben@t-online.de 
                     
                  Öffnungszeiten: Juni bis September: täglich 8:00 - 18:00 Uhr  
                 | 
              
              
                | 
 |