ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Aktiv » Naturparke » Naturpark Märkische Schweiz
Naturpark Märkische Schweiz

Die Märkische Schweiz mit ihren 205 Quadratkilometern ist Brandenburgs kleinster, jedoch ältester Naturpark. Die überwiegende Fläche des Naturparks gehört zum Europäischen Vogelschutzgebiet.

Im Herbst halten sich hier bis zu 40.000 Saat- und Blässgänse auf und faszinieren die Beobachter mit ihrem Vogelzug am Himmel. Inmitten von Bächen und Seen, Tälern und Schluchten, Mooren, Wiesen und Feldern können Wanderer auf über 150 Kilometern Wegenetz die besondere Landschaft östlich von Berlin erkunden. Die tiefen Schluchten und welligen Hügel sind die Besonderheit des Naturparks, sie prägen den Namen Märkische Schweiz. Der Panoramaweg, der Dachsberg und andere Aussichtspunkte geben die Möglichkeit, die schöne Umgebung zu genießen.

Das feuchte Klima des Naturparks bestimmt die Vielfalt von Flora und Fauna. Die Arbeit der Naturwacht hilft die Naturschätze Brandenburgs zu bewahren und bietet unterschiedliche, nach Interessen gestaltete Mitmach-Angebote für die Freunde der Natur. Die zahlreichen Quellen und Bächen, Seen und Flüsse vermitteln die Idylle und Schönheit der Landschaft.

Der größte, bis zu 45 Meter tiefe Schermützelsee, mit seinen Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten lädt zum Wandern, Baden und Boot fahren ein. Am Ufer des Sees liegt der Ort Buckow, das Zentrum der Märkischen Schweiz und der einzige anerkannte Kneipp-Kurort Brandenburgs. Kleine Dörfer, Bauern- und Gutshöfe, Kirchen aus Feld- und Backsteinen, Bauerngärten und Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild des Naturparks genauso, wie die zahlreichen Libellen.

Der 1990 gegründete Naturpark führt in seinem Wappen daher eine Libelle. Das "Rote Luch" ist ein ca. 1000 Hektar großes Niedermoorgebiet und erstreckt sich auf einer Länge von 10 Kilometern. Sein vielfältiges Landschaftsbild ist durch eine Artenvielfalt unterschiedlichster Gruppen von Flora und Fauna bestimmt.

Informationen über Tiere, Pflanzen, Kultur und Landschaft des Naturparks Märkische Schweiz erhalten Besucher im Fledermausmuseum in Julianenhof oder im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus in Buckow.

weitere Info's unter:  
www.maerkischeschweiz.eu
www.fledermausmuseum-julianenhof.de  
www.mugv.brandenburg.de  


Bilder 
Wegweiser
Europa-Fernradweg R1