|  
         
      
         
          |    | 
         
         
           
            
               
                |  NEWSLETTER 
                  Ausgabe Januar 2012 | 
               
               
                | Bestellungen im - Online-Shop | 
               
               
                |  
                   Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree auf der Internationalen 
                    Grünen Woche 2012  
                     
                    Neuheiten gibt es am Stand 102 in der Messehalle 21a, der 
                    Brandenburg-Halle, gleich im Doppelpack.  
                     
                    Die lukullischen präsentiert dort während der Internationalen 
                    Grünen Woche 2012 vom 20. bis 29. Januar auf dem Berliner 
                    Messegelände die Agrargenossenschaft Ranzig, die touristischen 
                    der Tourismusverband Seenland Oder-Spree.  
                    Während die Ranziger Landfleischer an diesem Gemeinschaftsmessestand 
                    erstmals den Publikumsgeschmack mit Salamipralinen testen, 
                    hilft der Tourismusverband mit neuen Publikationen beim Pläneschmieden 
                    für Urlaub, Ferien und Ausflüge im Seenland Oder-Spree.  
                 | 
               
               
                |  
                   Jubiläumsjahr - Friedrich 300  
                     
                     Pünktlich 
                    zum Jahr des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen wird 
                    mit dem Faltblatt "Der Alte Fritz im Oderbruch" zu einer historischen 
                    Spurensuche ins Seenland Oder-Spree eingeladen. Dieses Faltblatt 
                    enthält neben einer Landkarte auch eine Zeittafel zu Ereignissen 
                    rund um Friedrich II. Dazu Informationen zu Orten im Oderbruch, 
                    deren Geschichte mit der des Königs von Preußen eng verknüpft 
                    ist, und zu jenen, in denen Denkmäler an den "Alten Fritz" 
                    erinnern.  
                    Mit dem Fahrrad lässt sich diese geschichtsträchtige Region 
                    auf der "Königstour im Oderland" erkunden. Dieses ebenfalls 
                    im neuen Faltblatt offerierte Pauschalangebot mit einer Übernachtung 
                    inklusive Frühstück in Altlewin beginnt am Bahnhof Seelow-Gusow. 
                     
                     
                    Die Rundtour führt über Neuhardenberg, Neulewin und Letschin. 
                    In der Pauschale sind die Eintritte für das Museum Neuhardenberg, 
                    die Daniel-Thaer-Gedenkstätte Möglin, das Tabakmuseum Wuschewier 
                    sowie das Museum für Paläontologie und Archäologie Platkow 
                    enthalten.  
                     
                    Die Tour entstand im Rahmen des Projektes Regionale Identität 
                    Regionalbudget IV und wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen 
                    Sozialfonds.  
                     
                    Link: Veranstaltungen 
                    im Jubiläumsjahr "Friedrich 300" 
                 | 
               
              
                |  
                    "Ferien 
                    im Seenland Oder-Spree" heißt das neue Urlaubsmagazin. 
                     
                     
                    Unter dem Motto "Auftanken im Seenland Oder-Spree" werden 
                    die vielfältigen Möglichkeiten präsentiert, die die Ferienregion 
                    zur Erholung und Entspannung bietet. Auf fast 60 Seiten wird 
                    ausführlich zu Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und Pensionen, 
                    in Boots- oder Forsthäusern, in Ferienwohnungen und Gasthöfen, 
                    auf Campingplätzen oder in Privatzimmern informiert.  
                     
                    Übersichtliches Kartenmaterial, Veranstaltungspläne inklusive 
                    eines speziellen Überblicks zum Jubiläumsjahr "Friedrich 300" 
                    komplettieren diese Publikation.  
                 | 
               
               
                |  
                   "Märkische Schlössertour"  
                     
                      
                     
                    Circa 180 Kilometer lang ist die Fahrradroute, die im Faltblatt 
                    "Märkische Schlössertour" beschrieben wird. Diese als Pauschale 
                    buchbare Tour nimmt den Radler mit auf eine Zeitreise zu zwölf 
                    Schlössern und Herrenhäusern in der wasserreichen Landschaft 
                    des Seenlandes Oder-Spree.  
                     
                     
                    Das Faltblatt enthält neben der übersichtlichen Radkarte Kurzbeschreibungen 
                    dieser zwölf sehenswerten historischen Bauten sowie Auflistungen 
                    von "bett+bike"-Betrieben und weiteren Sehenswürdigkeiten 
                    an der Strecke.  
                     
                    Und es ist das erste des Tourismusverbandes Seenland Oder-Spree 
                    mit QR-Code, der den Leser zum Beispiel per Mobiltelefon auf 
                    die neue Internetseite www.maerkischeschloesser.de 
                    führt.  
                 | 
               
               
                  
                  Newsletter 
                  abonnieren... |   
                  Newsletter 
                  abbestellen... | 
               
             
           | 
         
       
     | 
      
       
      
         
          | Newsletterarchiv | 
         
         
            
              01.2011 
             
              06.2010 
             
              02.2010 
              
             
             
             
           | 
         
         
          | Kontakt | 
         
         
            
             Tourismusverband  
            Seenland Oder-Spree e.V. Ulmenstraße 15  
            15526 Bad Saarow 
             
            E-Mail: info@seenland-os.de  Web: www.seenland-os.de 
             
            Tel.: 033631 868100  
            Fax: 033631 868102  | 
         
       
     |