|  
            
           | 
         
         
           
            
               
                |   Bad Freienwalde | 
               
               
                Freibad Bad Freienwalde  
                  Angebot: Erlebnis- und Sportbecken  
                  Kontakt: 
                  Waldstraße 26a  
                  16259 Bad Freienwalde  
                  Tel.: 03344 2800 bzw. 03344 412136  
                  Fax: 03344 3631  
   
  Großer Krebssee (Hohenwutzen) 
   
                    Großer See (Harnekop) 
                     
                    sowie Badeseen in Bralitz, Schiffmühle, Gersdorf, Neuenhagen, 
                Oderberg und Parstein                   | 
               
               
                | Bad Saarow | Wendisch Rietz 
| Storkow (Mark)
 | 
               
               
                | 
 Scharmützelsee 
                Der größte  natürliche See Brandenburgs ist ideal für alle Wassersportfreunde und  Naturliebhaber. 
                Dank der  Fahrgastschifffahrt und der Verbindung auf Wasserstraßen bis nach Berlin ist  das „Märkische Meer“ von großer touristischer Bedeutung. 
                Besondere  Merkmale: 14 km², 10  Badestellen, Nichtschwimmerbereich, WC 
                  Großer Storkower See (oder Dolgensee) 
                  Ruhig in  Kiefernwäldern eingebettet liegt der Storkower See. Durch Schleusen und Kanäle  mit den Berliner Gewässern verbunden, ist er idealer Ausgangspunkt für  Tagesausflüge. Auch Wassersportler kommen in diesem Segel-, Ruder- und  Kanurevier auf ihre Kosten. 
                  Besondere  Merkmale: 3,72 km²,  Rettungsschwimmer, Nichtschwimmerbereich, Wasserrutsche, WC 
                  Glubigsee-Kette (großer und kleiner Glubigsee,  Springsee) 
                  Die Glubigsee-Kette  befindet sich im Naturschutzgebiet Dahme-Heideseen und  zeichnet sich durch große Artenvielfalt und  Fischreichtum aus. Die drei Seen bieten ideale Bedingungen für Ruhe Suchende,  Angler und Wasserwanderer. 
                  Besondere Merkmale:  1,28 km², WC 
                  Stahnsdorfer See 
                  Der Stahnsdorfer  See ist ruhig inmitten unberührter Natur gelegen. Der See eignet sich zum  Angeln, Baden und zum Schlittschuhlaufen im Winter. 
                  Besondere  Merkmale: 0,5 km² 
                  Tiefer See 
                  schöner Badesee zum Sonnen,  Entspannen  
                  Besondere Merkmale: 27 ha, WC  
                 | 
               
               
                | Beeskow 
| Friedland | 
               
              
                Schwielochsee 
                  Zweitgrößter See der Region  mit Verbindung zur Spree und mehreren Badestellen, sowie Campingplätzen. Beliebtes  Segelrevier und Revier für Motorboote. 
                  Besondere  Merkmale: 1100 ha, Wasserskistrecke  bei Glowe, Schifffahrten 
                  Glower See und Leißnitzer See 
                  Die Seen werden von  der Spree durchflossen. Die Wasserqualität gleicht der des Schwielochsees bzw.  ist etwas besser, da es ein fließendes Gewässer ist. Die Blicktiefe beträgt ca.  1/2 Meter. Große Schilfgürtel umrahmen die beiden Seen und die Spree.  
                  An einigen Stellen  ist der Schilfgürtel unterbrochen und das Baden ist möglich. 
                  Beide Seen und die  Spree haben einen leicht modrigen aber festen Untergrund und sind teilweise  sehr flach. 
                  Rähdensee 
                  Von vielen Badegästen  genutzter See der bei Groß Muckrow von der Oelse durchflossen wird. 
                Sichttiefe bis 1 m  und gut zum Schwimmen geeignet.                                    | 
               
              
                | Buckow | Märkische Schweiz  | 
               
              
                | 
 Schermützelsee 
                  Bekannt durch seine  türkisblaue Farbe im Sommer ist der Schermützelsee der größte und tiefste See  der Märkischen Schweiz. Er besitzt eine relativ gute Wasserqualität, die  Sichttiefen bis 6 m erlaubt. Das Sophienfließ, welches  den Nordwesten des Naturparks entwässert, mündet im Schermützelsee. 
                  Besondere  Merkmale: 147 ha, Rettungsschwimmer,  Nichtschwimmerbereich, WC, Sprungturm, Beachvolleyball 
Weißer See 
Besondere Merkmale: 5,3 ha, Wilder Badestrand nahe der Jugendherberge, Zugang zum Schermützelsee 
Großer Däbersee 
                  Der Große Däbersee  ist ein idyllischer Waldsee. Er steht mit dem kleinen Däbersee und dem  Papillensee in Verbindung, verfügt über einen Abfluss zum Stobber und ist  der größte See der kleinen Waldsieversdorfer Seenkette. 
                  Besondere  Merkmale: 18,5 ha,  Nichtschwimmerbereich, Sprungturm, Bademeister 
                  Großer Tornowsee bei Pritzhagen 
                  Am Großen Tornowsee  stehend, meint man im Gebirge zu sein, denn die Wälder ragen steil auf. Auch  sind es nur 250 m bis zum kleinen Tornowsee. Obwohl so nah beieinander weisen  sie einen Höhenunterschied von 17 m auf. Über den See bietet sich ein  wunderschöner Blick auf das „Haus Tornow“, welches Wilhelm von Oppen bewohnt  hat. 
                  Besondere  Merkmale: 10 ha, wilde Badestelle 
                                    Langer See Garzin 
                  Der Lange See bei  Garzin ist der größte Rinnensee einer Schmelzwasserrinne, die sich unter dem  Eis ausbildete und die vom Ruhlsdorfer See bis zum Brandsee reicht und weiter  über das Zinndorfer Mühlenfließ zur Löcknitz entwässert. 
                  Besondere Merkmale: 34 ha, direkt am Europaradweg R1 
                  Großer Klobichsee 
Der Große  Klobichsee ist im Westen von mehreren kleinen Seen umgeben, die durch  Verlandungsprozesse abgetrennt worden sind. Daher haben diese Seen auch keinen  Namen, sondern werden immer zum Großen Klobichsee gerechnet. Von Wald und  Feuchtgebieten umgeben, hat er mit dem Mühlenfließ einen Zu- und Abfluss. 
Besondere  Merkmale: 75 ha, Campingplatz, wilde Badestelle  | 
               
              
                | Erkner 
                | Grünheide (Mark) | 
               
              
                | 
 Störitzsee 
                  Sichttiefe ca. 1.5 m - 2.0 m, natürlicher See,  mitten im Wald gelegen, 2 Badestellen, Austragungsort für Welt- und  Europameisterschaften im Orientierungstauchen 
                  Besondere  Merkmale: 2500 m², Nichtschwimmerbereich 
                  Peetzsee 
                  Besondere  Merkmale: 3500 m²,  Sichttiefe ca.1,2 m bis 2 m, Rettungsschwimmer, Nichtschwimmerbereich, WC,  Beachvolleyball 
                  Werlsee (Nordstrand) 
                  Besondere  Merkmale: 10000 m², max. Wassertiefe von ca. 10 m, Nichtschwimmerbereich,  Strandbar, das Wasser ist klar  
                  Werlsee - Strand Am Eichbrand (Südstrand)  
                    Besondere Merkmale: 7000 m², max. Wassertiefe von ca. 10 m, Nichtschwimmerbereich,  Strandbar, das Wasser ist klar 
                     
                    Dämeritzsee 
                    Badestelle,  Liegewiese, Tauchkurse 
                    Laut Landesamt für Gesundheit und Soziales ist die hygenische  Situation des Sees derzeit ausgezeichnet (07.09.09) 
                    Der  Dämeritzsee ist ein wichtiger Knotenpunkt für die örtliche Freizeitschifffahrt,  da man von hier aus verschiedene Gewässer, wie den Müggelsee, den Gosener Kanal  und den Seddinsee erreichen kann. Angeln vom Ufer begrenzt - sonst vom Boot - möglich. 
                    Wassertiefe  10 m. 
                     
                    Flakensee 
                    Er  verbindet auch andere Gewässer und ist ein beliebtes Terrain für Wassersportler  sowie ein sauberer Badesee. Vom Ufer aus kann man gut angeln, da die  Angelplätze gut erreichbar sind. Die Bootsbenutzung und das  Nachtangeln stellt auf dem Flakensee kein Problem dar. 
                    Besondere  Merkmale: Campingplatz 
                    Wassertiefe  7 m. 
                     
                    Spree 
                    Von  Fürstenwalde schlängelt sich die Spree über Erkner in Richtung Müggelsee zunächst nach Klein-Venedig mit  seinen kleinen Kanälen, dann weiter quer durch Berlin und wird dann zu einer  Stadtbesichtigungstour vom Wasser aus.  
                    Interessant für Wasserwanderer, Wassersportler und Angler. 
                    Wassertiefe  2,5 m.  
                     
                    Löcknitz 
                    Die Löcknitz - der südliche  Teil – führt bis zum Möllensee. Auf der Fahrt durchquert man wunderbar gelegene  Seen (Werlsee, Peetzsee) und bekommt einen ersten Eindruck von der schönen  Umgebung Berlins. Sie verbindet den Werlsee mit dem Flakensee.  Interessant für Wasserwanderer, Wassersportler und Angler. 
                    Wassertiefe 1,0 – 1,5 m. 
                     
                    Wupatzsee  
                    Dieser See ist ein  stehendes Gewässer. Tiefe 0,5 – 1,0 m. Er ist überwiegend frei zugänglich und  ideal für Angler. 
                    Wassertiefe  0,5 – 1,0 m. 
                     
                    Karutzsee 
                    Dieser See ist ein  stehendes Gewässer. Er ist überwiegend frei zugänglich und das Angeln ist vom  Ufer möglich. 
                    Wassertiefe  1,0 – 1,5 m. 
                     
                    Heidereuter  See 
                    Dieser See ist ein  stehendes Gewässer. Er ist überwiegend frei zugänglich und das Angeln ist vom  Ufer möglich. 
                    Wassertiefe  5 – 8 m
                     
                   
                 | 
               
              
                | Fürstenwalde 
                | Odervorland | 
               
              
                | 
 Trebuser See  
                  Als Naherholungsgebiet ist er eines der beliebtesten Ausflugsziele der  Fürstenwalder.  
  Die naturbelassene Landschaft lädt zum Wandern (Rundwanderweg um den See ca.  1h) ein, aber auch Badelustige und vor allem Angler kommen hier auf ihre  Kosten. 
                  Besondere  Merkmale: Länge: 1858 m, Breite: 200  m 
                  Petersdorfer See 
  Ein Sporterlebnis  der besonderen Art kann man auf dem Petersdorfer See erleben. Die  Wasserski-Seilbahn sorgt für Spaß und Action in der sonst naturbelassenen  Umgebung. Der Petersdorfer See eignet sich hervorragend zum Angeln und  Umwandern. 
  Besondere  Merkmale: 1 km²,  Rettungsschwimmer, Nichtschwimmerbereich, WC, Wasserskianlage                   
                  Großer Kolpiner See  
                  Der Kolpiner See  liegt sehr idyllisch mitten im Wald an einem Campingplatz und ist im Sommer bei  Badegästen sehr beliebt. Er ist auch ideales Angelgebiet. 
                Besondere Merkmale: 0,24 km², Campingplatz  | 
               
              
                | Neuzelle | 
               
              
                |   Freibad Neuzelle 
                    mit Schwimmer - und   Nichtschwimmerbecken, sowie Kleinkindbecken, Liegewiese,   Riesenrutsche, Wasserpilz, Riesenkrake, Volleyballplatz,   Spielplatz, Sommergastronomie  
                Öffnungszeiten: 10:00 - 19:00 Uhr                  | 
               
              
                | Oderbruch 
                | Lebuser Land | 
               
              
                Freibad Zechin  
                Das am Ortseingang  von Zechin gelegene Freibad verfügt über einen natürlichen Zu- und Ablauf in  die „Alte Oder“ und wurde 1960 - 1962 durch die Einwohner von Zechin angelegt.  Heute befinden sich in unmittelbarer Nähe die Gaststätte „Am See“, das  Oderbruchcamp Zechin und eine moderne Kegelbahn. Das Freibad verfügt über einen  Strandbereich mit Strandkörben, einen Nichtschwimmerbereich, Sprunganlagen und  eine Wasserrutsche. Das Freibad ist mit dem Fahrrad über den  Oderbruchbahnradweg und mit dem Kanu erreichbar. 
                Besondere Merkmale: 700 m², Nichtschwimmerbereich vorhanden,  WC, moderner Campingplatz 
                                  | 
               
              
                | Schlaubetal | 
               
              
                Großer Müllroser See 
                Der Große Müllroser  See ist der größte See im Schlaubetal und zentral im staatlich anerkannten  Erholungsort Müllrose gelegen. 
                Im Sommer finden  an der Seepromenade die Müllroser Promenadenkonzerte, im Freibad die Serenade  am See und im Strandbad der Müllroser Seezauber statt, aber auch Gottesdienste  werden abgehalten. 
                Der Rundwanderweg  beträgt 9 km, man kann aber auch am Ostufer des Großen Müllroser Sees entlang  wandern und erreicht nach ca. 6,5 km die Ragower Mühle, die ein technisches  Denkmal mit Mühlenmuseum ist. 
                Der Fischbestand  des Großen Müllroser Sees besteht aus Aal, Karpfen, Zander, Hecht, Schlei,  Barsch und Wels, wobei der Wels eher selten ist. 
                Wandern, Baden,  Angeln, Ruderboot, Einsetzen von Kanus möglich 
                Wahl zwischen  idyllisch gelegenem und einladendem Strand- und Freibad mit flach ablaufenden,  feinen Sandstränden. 
                Besondere  Merkmale: 1.320.000 m²,  Rettungsschwimmer, Nichtschwimmerbereich, WC, Umkleidekabinen, Duschen,  Wasserrutsche 
                  Großer Treppelsee 
                  Der Große Treppelsee in  Bremsdorf ist ein Waldsee. Hier geht es etwas ruhiger zu, da der See und das  Ufergelände etwas kleiner und abgelegener sind. Trotzdem entwickelt der See  seinen ganz eigenen Charme, auch ohne Bewirtschaftung und Überwachung. 
                  Schervenzsee 
                  Der Schervenzsee in der Gemeinde Schernsdorf ist ein  idyllisch gelegener Waldsee. Egal ob Sie am Wasser spazieren, im Ruderboot  gemächtlich über`s Wasser treiben oder sich ins kühle Nass stürzen wollen, hier  bekommen Sie alles geboten. Die hiesige Vier-Sterne Camping- und  Wochenendhaussiedlung ist eine Perle im Schlaubetal und lädt zum längeren  Verweilen ein. 
                  Besondere Merkmale: Sandstrand mitten im Wald, WC 
                                  | 
               
              
                 | 
               
             
           | 
         
       
     | 
     
      
         
          |   | 
         
         
          | Bilder | 
         
         
            | 
         
         
          | Badestrand | 
         
         
            | 
         
         
          |   | 
         
     
      
       |