ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Kultur » Friedrich 300

Friedrich 300

Willkommen im Jubiläumsjahr Friedrich 300
Vor 300 Jahren, am 24. Januar 1712 wurde in Berlin dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm I., genannt „Der Soldatenkönig“ (1713–1740) als erster Sohn und damit Kronprinz Friedrich geboren, ab 1740 preußischer König Friedrich II., bekannt als „Friedrich der Große“ oder auch „Der Alte Fritz“.
Das Jubiläumsjahr 2012 ist uns Anlass, seine Verbindungen zum Preußenland links und rechts der Oder, unsere Heimat Oderland, aufzuspüren.
ZEITTAFEL
zu „Auf den Spuren Friedrich II. – des Großen – im Oderland“
  • 1712 (24.1.)
  • 1730 (5.11.)–
    1732 (26.2.)
  • 1733 (12.6)
  • 1733-1736
  • 1736-1740
  • 1740 (31.5.)
  • 1740-1745
  • 1747 (21.1.)
  • 1747 (Juli)
  • 1747 (1.9.)
  • 1748
  • 1752
  • 1753 (2.7.)
  • 1756 (24.3.)
  • 1753
  • 1755
  • 1756–1763
  • 1758 (25.8.)
  • 1759 (12.8.)
  • 1759 (August)

  • 1760 (3.11.)
  • 1760
  • 1763
  • 1764
  • 1766

  • 1769
  • 1769 (23.1.)
  • 1770 & 1780
  • 1775

  • 1783
  • 1785
  • 1786 (17.8.)
  • 1792
  • 1851 (31.5.)
  • 1904 (5.7.)
  • 1905 (25.6.)

 

 

Friedrich II. als Sohn Friedrich Wilhelm I. („Soldatenkönig) geboren

nach Fluchtversuch „Exil“ u. Lehrjahre in Küstrin
Heirat mit Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern
Regiments-Kommandeur in Neuruppin
Aufenthalt in Rheinsberg
nach Tod des Vaters König Friedrich II. von Preußen
D
ie ersten beiden Schlesischen Kriege
Auftrag von Friedrich II. zur Trockenlegung des Nieder-Oderbruchs
Baubeginn neuer Oderkanal von Güstebiese nach Hohensaaten
Königs-Edikt zur Einwanderung nach Brandenburg
Große Überschwemmungen bei Alt-Wriezen
Oder-Inspektionsfahrt Friedrich II. von Schwedt nach (Bad) Freiwalde
Eröffnung des 20,3 km langen Oderkanals (neues Oderbett)
„Kartoffelbefehl“ des Königs
Neulietzegöricke als erstes Kolonistendorf mit 47 angesiedelten Familien gegründet
Neutrebbin mit 131 eingewanderten Familien wird größtes Kolonistendorf
der Siebenjährige Krieg (3. Schlesischer Krieg)
Schlacht bei Zornsdorf/Sarbinowo
Schlacht bei Kunersdorf/Kunowice („Prittwitz hat den König gerettet“)
Plünderungen durch russische Kosaken nach Kunersdorfer Schlacht u. a. in Neu-Lewin, Reitwein, Quilitz/Neuhardenberg, Quappendorf, Rosenthal
Schlacht bei Torgau („Lestwitz hat den Staat gerettet“)
Bisher noch keine Kirchen für die 896 Kolonistenfamilien in den neuen Dörfern
Amt Quilitz-Rosenthal an Prittwitz, Amt Friedland an Lestwitz
Schul- und Bethaus im 1756 gegründeten Wuschewier errichtet
Sophienthal mit 76 Kolonistenfamilien (335 Personen) als größtes von 7 Spinner-Dörfern mit 363 Wollspinnerfamilien im Oderbruch (Amt Wollup) gegründet
Spinnerstreik im Amt Wollup
Erlaß der Königl.- preuß. Deich- u. Uferordnung
Dammbrüche
Kirchenbauten in den Kolonistendörfern Neu-Barnim, Neu-Cüstrinchen, Neu-Lewin, Neu-Liezegöricke, Neu-Tornow und Neu-Trebbin fertiggestellt
Alle neugegründeten Kolonistensiedlungen überschwemmt
Durch Hochwasser 110 Häuser, 1 Kirche, 1 Schleuse und 4 Brücken zerstört.
Friedrich II. in Potsdam-Sanssouci verstorben
Erstes Denkmal für König Friedrich II. in Quilitz/ Neuhardenberg errichtet
Reiterstandbild in Berlin Unter den Linden (mit Prittwitz u. Lestwitz) eingeweiht
Denkmal Friedrich II. in Neutrebbin, 5.6.1994 neues Denkmal eingeweiht
„Alte Fritz-Denkmal“ in Letschin eingeweiht, 31.5.1990 wieder aufgestellt.
Radtour auf den Spuren des Alten Fritz
„Königstour im Oderland“

Die Rundtour führt über Neuhardenberg, Neulewin und Letschin. In der Pauschale sind die Eintritte für das Museum Neuhardenberg, die Daniel-Thaer-Gedenkstätte Möglin, das Tabakmuseum Wuschewier sowie das Museum für Paläontologie und Archäologie Platkow enthalten.

Leistungen:
• Pauschale mit 1Übernachtung
• Museum Neuhardenberg
• Daniel Thaer Gedenkstätte Möglin
• Museum für Paläontologie und Archäologie
• Tabakmuseum Wuschewier
• Beschreibung zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten/ Orten
• Alter Fritz Teller

Preis: 79,00 € pro Person im Doppelzimmer

Hier bekommen Sie den Flyer zu Friedrich 300 als Download.

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr "Friedrich 300"



Bilder
Schloss Neuhardenberg
Denkmal in Letschin
Kirche Altfriedland
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Oderlandschaft
Wuschewier