ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Kultur » Mühlen

Kultur

Mühlen

Rothe Mühle Falkenberg
Die ROTHE MÜHLE ist im Ursprung der heutigen Bausubstanz eine mittelgroße industrielle Wassermühle.
Karl-Marx-Straße 26 16259 Falkenberg (Mark)

Kontakt:
Kerstin Kröger
Stolzingstraße 37
13465 Berlin
Tel.: 030 4019969
Fax: 030 4019660
Kroeger.berlin@arcor.de

Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letzte mahlfähige Bockwindmühle im Oderbruch, 1880 errichtet, 1983 vom Freilichtmuseum Altranft erworben und rekonstruiert.
Angebote: Ausstellung, Vorführung
Öffnungszeiten: Fr 10:00 - 16:00 Uhr, Sa, So 11:00 - 16:00 Uhr
Di.- Do. nach Voranmeldung unter Tel.: 033475 50291

Kontakt:
Bockwindmühle Wilhelmsaue,
15324 Letschin OT Wilhelmsaue,
Tel.: 033475 50291 oder 03344 414319
www.kultur-in-mol.de/bockwindmühle

Eichendorfer Mühle
Wassermühle am Stobber mit zwei Turbinen zur Stromerzeugung.

Kontakt:
Eichendorfer Mühle
15374 Müncheberg OT Hermersdorf
Tel.: 033432 70056,
Bewittchow@aol.com oder eichendorfer.muehle@t-online.de

Wassermühle-Buckow
Wassermühle ohne Mühlentechnik, vermutlich um 1880 errichtet.
Berliner Str. 65
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Öffnungszeiten: Besichtigung nach Anmeldung.

Kontakt:
Lützowstraße 45d
10785 Berlin
Tel.: 030 69508553
lotharinberlin@gmx.de

Ragower Mühle
Siehdichum gehörte einst zum Gut Ragow bei Beeskow und wurde etwa um 1670 als Getreidemühle erbaut, ab 1743 als Schneidemühle für Holz betrieben. Der Mühlbetrieb wurde bis 1968 aufrecht erhalten und zusätzlich wurde bis 1964 über das Schaufelrad mit Turbinen Strom erzeugt. Diese Mühle ist die einzige im Schlaubetal mit erhaltener Mühlentechnik. Heute beherbergt sie ein Mühlenmuseum, eine Gaststätte.
Öffnungszeiten: April - Oktober: Di - So: 9:00 - 20:00 Uhr, November - März: Sa/ So: 11:00 - 18:00 Uhr

Kontakt:
Fam. Börner
15890 Siehdichum OT Schernsdorf
Tel./ Fax : 033655 721
ingrid.boerner1@gmx.de

Wassermühle Worin
Die Woriner Mühle ist eine von wenigen erhaltenen Wassermühlen im Land Brandenburg. Die in die Kreisdenkmalliste aufgenommene Woriner Mühle wurde bereits 1398 erstmals schriftlich erwähnt. Sie ist eine dreigeschossige Anlage mit zwei Malgängen.
Besichtigung Mühle: Müllerwohnung, Vorderhaus mit Mühlengalerie/Ausstellungsräume Landwirtschaft
Heimatmuseum: Ausstellungen - Dauerausstellung "Das dörflich Leben in vergangener Zeit", "Wäsche waschen - so war es früher"
Jährliches Event - Mühlenfest zum Deutschen Mühlentag
Öffnungszeiten: Von Ostern - September Di - Fr 10:00 - 15:00 Uhr Sa/So, Feiertags 14:00 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten Tel. vereinbaren

Kontakt:
Wassermühle Worin e.V.
Lösnitzstr. 20
15306 Vierlinden / OT Worin
Ansprechpartner: Fr. Karin Nawroth
Tel.: 033477 4356 oder 4268 oder 033477 229
www.woriner-wassermuehle.de

Schwerzkoer Mühle Ausflugsziel, technisches Denkmal
Die letzte funktionstüchtige Mühle im Dorchetal befindet sich in Schwerzko, sie wurde erstmals 1420 urkundlich erwähnt. Anfang des 20. Jh. wurde die Mühle dann stillgelegt. Nach umfangreicher Restaurierung konnte 1999 die unter Denkmalschutz stehende Mühle wieder ihren Betrieb aufnehmen.
Das neue Mühlrad wurde getreu dem alten nachgebaut und das instandgesetzte Sägegatter kann wieder mit Wasserkraft laufen. Während einer Schauvorführung erfährt der Besucher viel Wissenswertes über Technik und Arbeitsweise einer Sägemühle.
Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag: ab 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Kontakt:
Schwerzkoer Str. 41
15898 Neuzelle, OT Schwerzko
Tel.: 033655 59866
Mobil: 0172 3448956
schwerzkoermuehle@web.de
www.schwerzkoer-muehle.de

Schlaubemühle-Treppeln
Die Schlaubemühle war die erste Mühle, die an der Schlaube errichtet wurde. In den 50er Jahren wurde die obere Schlaubemühle abgerissen. Anstelle der Mühle stehen heute das Naturschutz-Informationszentrum des Bund und ein nach gebautes leichtes Mühlenrad.

Kontakt:
An der Schlaube 1
15898 Neuzelle OT Treppeln
Tel.: 033673 5952,

Naturschutz-Zentrum Schlaubemühle e.V.
Tunnelstr. 48,
15232 Frankfurt/O.
Tel.:  033673 5952
Fax.: 033673 69162

Bremsdorfer Mühle
Die Anfang des 16. Jh. erbaute Bremsdorfer Mühle, zählt mit ihrem malerischen Fachwerk aus dem 18. Jh. zu den schönsten Schlaubemühlen.

Kontakt:
Familie Horn
Bremsdorfer Mühle 1
15890 Eisenhüttenstadt, OT Bremsdorf im Schlaubetal
Tel.: 033654 232

Klostermühle Neuzelle
Das Gebäude der ehemaligen Getreidemühle ist ebenso erhalten wie geringe Reste der Technik im Keller, Teich, Grabensysteme und die desolate Turbinenanlage. 15898 Neuzelle, im Ortskern am Klosterteich.

Kontakt:
Amtsverwaltung Neuzelle
Tel.: 033652 8350
E-Mail: amt@neuzelle.de

Schlabener Mühle
Kleine Wassermühle mit liegender Francis-Turbine, Reinigung, Schälmaschine, Quetsche, 2 Stühle, Flachsichter, Schrotgang

Kontakt:
Lieberoser Str. 15
15898 Neuzelle
Stephan Michalke Dorfstraße 2
03172 Pinnow-Heideland OT Reicherskreuz
Tel.: 033671 63912
Fax: 033671 63922

Windmühle Tempelberg
ca. 120 Jahre alte Windmühle. 2001 wieder aufgebaut, saniert und mit neuen Windrädern versehen.
Kann unter Absprache besichtigt werden.

Kontakt:
Fam. Schwarz
Schulstr.1b
15518 Tempelberg
Tel.: 033432 70846

Wassermühle Hennickendorf
Ehemalige Wassermühle, heute Futtermittelbetrieb.

Kontakt:
Mühlenstr. 7
15378 Hennickendorf
Jürgen Lemke
Tel.: 033434 7430

Oderland Mühlenwerke
Die Mühle entstand 1260 am heutigen Standort als Wassermühle. Wurde von 1884 – 1887 auf automatische Müllerei umgerüstet. Im Zuge der Wiedervereinigung 1992 privatisiert und wird weiter betrieben. Die Oderland Mühlenwerke erarbeiten zurzeit zusammen mit dem Kreis-Bauernverband des Landkreises Oder-Spree und dem Brandenburger Agrar- und Umweltministerium ein neues Qualitätszertifikat. Es soll damit mehr Transparenz für den Endverbraucher erreicht werden.

   
Bilder  
   
   
 
Bockwindmühle Wilhelmsaue  
 
Eichendorfer Mühle  
 
Ragower Mühle  
 
Wassermühle Worin  
 
Schwerzkoer Mühle  
 
Schlaubemühle Treppeln  
 
Bremsdorfer Mühle  
   
   
 
Tempelberger Mühle  
   
   
 
Oderland Mühlenwerke Müllrose