ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Kultur » Architektur » Burgen

Kultur

Burgen

Burg Friedland
- Museumswohnung - Wohnen in den letzten 100 Jahren
- Tierkabinett - Tiere unserer Heimat
- Puppenausstellung - etwa 200 Puppen einer privaten Sammlung
- Begegnungsstätte Friedland - 8 Orte mit dem Namen Friedland werden vorgestellt

Kontakt:
Burg Friedland
Pestalozzistr. 3
15848 Friedland
Ansprechpartner: Heidemarie Bischoff
Tel. 033676 16847
tourismus@friedland-nl.de
www.friedland-nl.de

Öffnungszeiten und Infos im Tourismusbüro in der Burg

Burg Beeskow
Bereits 1272 wurde die sich damals im Besitz der Ritter von Strele befindende Burg urkundlich erwähnt. Bis 1915 als Verwaltungssitz von den Hohenzollern genutzt, beherbergt die Burg Beeskow heute ein Bildungs-, Kultur- und Musikschulzentrum des Landkreises Oder-Spree, dem die Städte Beeskow, Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt und Schöneiche angehören. Des weiteren befindet sich hier das Regionalmuseum und das Depot des Kunstarchives der DDR. - Kunstausstellungen u. a. mit Kunst aus der DDR - Ausstellungen des Regionalmuseums - Bergfried mit Aussichtsplattform in 27 Meter Höhe
- Mittelalterkeller
- Musikfestival OperOderSpree
- Kultursommer der Streleburgen - Friedland-Beeskow-Storkow
- Osterspectaculum - Konzerte, Theater, Lesungen, Vorträge u. v. a. m.

Kontakt:
Burg Beeskow
Frankfurter Str. 23
15848 Beeskow
Tel.: 03366 353433
Fax: 03366 21117
info@burg-beeskow.de
www.burg-beeskow.de

Öffnungszeiten:
April-September Di.-So. 10:00-20:00 Uhr
Oktober-März Di.-So. 11:00-17:00 Uhr

Bergfried-Beeskow (Aussichtsturm)

Kontakt:

Burg Beeskow
Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow
Tel.: 03366 352701
info@burg-beeskow.de
Sprechzeiten: Di.-Fr. 11:00-17:00 Uhr
Burg Storkow (Mark)
Idyllisch gelegen am Storkower See ankert die mittelalterliche Burg Storkow wie ein stolzes Schiff im Hafen der Stadt. Obwohl über 800 Jahre alt, ist sie heute eine moderne Kultur- und Veranstaltungsstätte, die sich „Entdecken, Erleben, Zeitreisen“ auf ihre Fahnen geschrieben hat.
Die Ausstellung „Mensch und Natur - Eine Zeitreise“ ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein: Sprechende Steine und Tiere der Eiszeit erzählen von der tausendjährigen Entstehungsgeschichte dieser Region. Die Slawen, die Germanen und der Alte Fritz nehmen den Besucher mit in längst vergangene Zeiten.
Neben der Tourist-Information, den Ausstellungen und dem Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen haben auch die Stadtbibliothek und der Burg-Kultur Verein Storkow e. V. ihren Sitz auf der Burg. Ein besonderes Ambiente für Konzerte, Theater, Kabarett und Tanz bietet der große Burgsaal. In den wärmeren Monaten sorgt das Veranstaltungsprogramm für beste Unterhaltung auf der Freilichtbühne im Burghof. Dann ist auch Hochsaison für märchenhafte Hochzeiten, doch die Räumlichkeiten werden ebenso gern für Geburtstagfeste und Firmenfeiern vermietet. Mit Köstlichkeiten der hauseigenen Konditorei und kleinem Imbiss verwöhnt das Burgcafé der Bäckerei Schüren.

Kontakt:
Burg Storkow
Schlossstraße 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678 73108 Fax: 033678 73229
tourismus@storkow.de
www.storkow.de

Öffnungszeiten:
täglich von 10-17 Uhr
(letzter Einlass in die Ausstellung um 16 Uhr)

 
Bilder
Burg Friedland
Burg Beeskow
Bergfried Burg Beeskow
Burg Storkow