ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Kultur » Architektur » Besondere Bauten

Architektur

Besondere Bauten

Pyramide Garzau
Baudenkmal in der ehemaligen Parkanlage des Grafen von Schmettau in Garzau. Nach jahrelangen Bemühungen konnte der Förderverein Pyramide und Schlosspark Garzau e. V. im Sommer 2009 die schmiedeeiserne Kuppel auf die restaurierte Pyramide setzen, die größte Feldsteinpyramide Deutschlands. Sie ist das einzige erhaltene Zeugnis der Garzauer Gartenlandschaft, die Friedrich Wilhelm Carl Graf von Schmettau (1743-1806) ab 1779 gestalten ließ. Führungen auf Anmeldung.
Kontakt:
Verein Pyramide und Schlosspark e.V.
Am Kirchanger 8
15345 Garzau-Garzin
E-Mail: webmaster@garzau.de
Web: www.pyramide.garzau.de

Molkenhaus Bärwinkel
Das Verwalter- und Molkenhaus des Vorwerks Bärwinkel ist das erste Hauptwerk des jungen Architekten Karl Friedrich Schinkel. Es wurde 1802 fertig gestellt. Das Besondere an der Anlage ist die Verwendung von Raseneisenstein als einheimisches Baumaterial.
Kontakt:
Förderverein Bärwinkel e. V.
15320 Neuhardenberg
Tel.: 030 44358126
E-Mail: faest.ing.int@t-online.de
Web: www.foerderverein-baerwinkel.de

Baudenkmal Windrad Birkenhof
Windrad Birkenhof Weithin sichtbar steht auf dem Birkenhof nahe der Bundesstraße ein großes, altes Windrad, das schon 1926 zur Stromerzeugung erbaut wurde.
Kontakt:
Baudenkmal Windrad Birkenhof
Werner Schulze-Kahleyß
Frankfurter Straße 8
15306 Lindendorf OT Dolgelin
Tel.: 033602-432
Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung

Wellmitz Sühnekreuze
Die aus dem Mittelalter stammenden Steinkreuze stehen unter Denkmalschutz und befinden sich in Wellmitz auf dem alten Kirchhof bzw. an der Kirchhofmauer. Die sagenumwobenen Sühnekreuze sind Zeugnis damaliger Rechtsprechung und sind die einzigen dieser Art in der Region.
Kontakt:
Tourismus-Information Neuzelle
Stiftsplatz 7
15898 Neuzelle
Tel.: 033652 6102
E-Mail: tourismus@neuzelle.de
Web: www.neuzelle.de
Öffnungszeiten: ganzjährig

Das UFO in Wulkow-Domespace
Errichtet in ökologischer Bauweise und mit erneuerbarer Energie betrieben. Es wird zurzeit als Ferienhaus genutzt. Besichtigung nach Absprache möglich.
Kontakt:
Ökospeicher e. V.
Am Gutshof 1
15326 Lebus OT Wulkow
Tel.: 033602 4690
E-Mail: info@oekospeicher.de
Web: www.oekospeicher.de
Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung
Ausstellungen im Ökospeicher Wulkow
Wechselnde Ausstellungen bildender Künstler im Bio-Café (Erdgeschoss) sowie Dauerausstellung zum ökologischen Bauen und zu erneuerbaren Energien.
Kontakt:
Peter Gröning, Am Gutshof 1
15326 Lebus,
Tel.: 033602 4690 und 0177 6276613
E-Mail: info@oekospeicher.de
Öffnungszeiten: ab Ostern: an Wochenenden u. Feiertagen: 10.00 -17.00 Uhr, im Winter geschlossen.

 
Bilder
Pyramide Garzau
Molkenhaus Bärwinkel
 
 
Sühnekreuze