Aussichtstürme |
Aussichtsturm Bad Freienwalde
wurde um 1879 als Kriegerdenkmal auf dem Galgenberg erbaut.
Der 26 m hohe Rundschauturm wurde aufwendig saniert und bietet
herrliche Fern- und Aussichten auf Bad Freienwalde.
Kontakt:
Oberbarnimer Kulturverein e. V.
Georgenkirchstr.
16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03344 332370
Öffnungszeiten: April - Oktober: Mi.-Fr.: 11:00 - 17:00 Uhr,
Sa. u. So. u. Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr, oder nach tel.
Vereinbarung |
Bismarckturm Bad Freienwalde
Aussicht auf die Hügel und Schluchten des Oberbarnim, Niederoderbruch,
Schiffshebewerk Niederfinow und Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Kontakt: Oberbarnimer Kulturverein e. V.
Georgenkirchstr.,
16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03344 332370
Öffnungszeiten: April - Oktober: Mi.-Fr.: 11:00 - 17:00 Uhr, Sa. u.
So. u. Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr, oder nach tel. Vereinbarung |
Schanzenturm Bad Freienwalde
Bis ins Jahr 1923 reicht die Wintersporttradition in Bad Freienwalde
zurück. Dem damals gegründeten Wintersportverein verdankt
die Stadt seine Schanzenanlagen und die Tradition der Wintersporttage.
Der neugegründete Wintersportverein 1923 e. V. führt die alte
Tradition heute fort und führt mehrmals im Jahr internationale
Skispringen auf 4 Schanzen durch.
Kontakt:
Wintersportverein 1923 Bad Freienwalde e. V.
Tel.: 0172 8013398
www.wsv1923.de
Öffnungszeiten: April - Oktober: Di.-So.: 10:00 - 17:00 Uhr,
November-März: Do. - So.: 12:00 - 16:00 Uhr |
Eulenturm Bad Freienwalde
Der 13 Meter hohe hölzerne Eulenturm wurde im Jahre 2004 anlässlich
des 90. Geburtstages von Kurt Kretschmann errichtet.
Kontakt:
Dr. Max-Kienitz-Weg 2
16259 Bad Freienwalde www.haus-der-naturpflege.de
Öffnungszeiten: April-Oktober: Di. - So. u. Feiertag: 10:00 - 18:00
Uhr, November - März: Di.-Fr.: 10:00 - 16:00 Uhr |
Wasserturm Waldsieversdorf
Auf der höchsten Erhebung von Waldsieversdorf befindet sich
der ehemalige Wasserturm. In diesem ist ein 70.000 Liter fassendes
Becken, von dem Ende des 19. Jahrhunderts aus sämtliche Villen
und Landhäuser der Siedlung von Ferdinand Kindermann mit dem
Quell-Wasser aus der Margaretenquelle versorgt wurden. Der
Wasserturm wurde nach einer umfangreichen Restaurierung 1998
als Aussichtsturm freigegeben.
Kontakt:
Tourismusinformation Waldsieversdorf
Dahmsdorfer Str. 18
15377 Waldsieversdorf
Tel.: 033433 157782
Öffnungszeiten:
täglich
April - Oktober: 9:00 - 20:00 Uhr, November-März: 9:00 - 16:00 Uhr (bei schlechtem Wetter, wie Dauerregen und anhaltenden Schneefällen, bleibt der Turm geschlossen)
|
Aussichtsturm Woltersdorf
Der Woltersdorfer Aussichtsturm befindet sich in 102 m Höhe
auf dem Kranichsberg. Der Aufstieg belohnt mit einem schönen
Rundblick über das Grünheider Wald- und Seengebiet.
Kontakt:
An der Schleuse
15569 Woltersdorf
Tel.: 03362 24793
Öffnungszeiten:
April - Oktober: Mo. - Fr.: 9:30 - 15:30 Uhr, Sa., So. u. Feiertag:
10:00 - 17:00 Uhr,
November - März: Sa. u. So. u. Feiertag: 10:00 - 16:00 Uhr |
Aussichtsturm im
Bildungszentrum Erkner
Von der Aussichtsplattform des Mitte der 90er Jahre erbauten
Tagungshotels kann man sich einen Überblick über Erkner mit
seiner wald- und wasserreichen Umgebung verschaffen.
Kontakt:
Seestr. 39
15537 Erkner
Tel.: 03362 7690 www.bz-erkner.de
Öffnungszeiten: tägl. 10:00 - 20:00 Uhr |
Aussichtsturm am Salzweg
Der 8 Meter hohe Aussichtsturm entlang des Schaplower Weges
wurde 2009 errichtet. Diese Station entlang des Salzweges
verbindet die wichtigsten Salzvorkommen im Naturpark Dahme-Heideseen
und bietet Ausblicke in die faszinierende Welt der Salzwiesen.
Kontakt:
Tourist-Information Storkow
Burg Storkow
Schloßstr. 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678 73108
tourismus@storkow.de
www.storkow.de |
Hölzerner Aussichtsturm Selchow bei Storkow
Zwischen Köllnitz und Selchow führt ein Naturlehrpfad zu einem
11 m hohen Aussichtsturm, von dessen Plattform der Blick über
die "Heinz-Sielmann Naturlandschaft Groß Schauener Seenkette"
streifen kann.
Kontakt:
Tourist-Information Storkow
Burg Storkow
Schloßstr. 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678 73108
tourismus@storkow.de
www.storkow.de |
Aussichtsturm Kehrigk bei Storkow
Der schon 1912 erbaute Wasserturm ist heute ein Aussichtsturm,
von dem man einen phantastischen Blick in das Storkower Land
genießen kann.
Kontakt:
Tourist-Information Storkow
Burg Storkow
Schloßstr. 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678 73108
tourismus@storkow.de
www.storkow.de |
Bergfried Burg Beeskow (Aussichtsturm)
Der 30 m hohe Bergfried steht in der Mitte der Anlage im Hof
der Burg Beeskow und bietet ein gutes Beispiel einer frühen
brandenburgischen Burganlage mit Zentralturm und Ringmauer.
Kontakt:
Frankfurter Str. 23
15848 Beeskow
Tel.: 03366 352701
Öffnungszeiten:
April-September: Di. - So.: 10:00 - 20:00 Uhr
Oktober-März: Di. - So.: 11:00 - 17:00
Uhr
|
Wachtelturm auf dem Wachtelberg
Der 28 m hohe Wachtelturm wurde 1938 bis 1940 als Schlauchtrocken- und Aussichtsturm erbaut und wurde 1994 nach seiner Sanierung wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wer die Besteigung über die 96 Stufen gewagt hat, wird mit einem herrlichen Blick über die märkische Landschaft belohnt.
Öffnungszeiten: Ostern - Anfang Oktober: Sa. und So. und Feiertage: 13:00 – 18:00 Uhr (bei extrem schlechtem Wetter bleibt der Turm geschlossen)
Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten nach tel. Vereinbarung über
Tel. 0170 7009637
|