Heimatstuben,
-häuser |
Heimatstube für "Dörfliche
Alltagskultur" Bliesdorf
Einblick in das dörfliche Arbeits- und Alltagsleben zum Ende
des 19. Und Beginn des 20. Jh. Eine Bauernstube im typischen
ländlichen Stil des 20. Jh.
Kontakt:
Gemeindeverwaltung
Am Anger 24,
16269 Bliesdorf
Tel.: 033456 35891
Öffnungszeiten: Di.: 12.00 -18.00 Uhr, Do.: 8.00 -12.00 Uhr
u. n. telf. Vereinbarung |
Letschiner Heimatstube
Informationen zur Entwicklung des Dorfes von der ersten
urkundlichen Erwähnung bis zum 20. Jahrhundert.
Kontakt:
Letschiner Heimatstuben
Birkenweg 1
15324 Letschin
Tel.: 033475 50797
E-Mail: Heimatstuben@gmx.de
Web: www.letschin.de/heimatstuben.de
Öffnungszeiten: Mi.- Fr.: 11.00 -17.00 Uhr, Sa.-So.: 14.00
-17.00 Uhr |
Heimathaus "Haus Lebuser
Land"
Die Ausstellung zur Geschichte des Landes Lebus, des Bistums
Lebus und der Stadt Lebus.
Kontakt:
Heimathaus "Haus Lebuser Land"
Schulstr. 7
15326 Lebus
Tel.: 033602 230
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Di.- Fr.: 10.00 -17.00 Uhr, Sa. u. So. u.
Feiertag: 13.00 -16.00 Uhr,
November bis März: Di.- Fr.: 10.00 -15.00 Uhr |
Heimathaus Neuhardenberg
Informationen zur Orts- und Regionalgeschichte im letzten
Fachwerkhaus Neuhardenbergs. Dauerausstellung zur 650-jährigen
Ortsgeschichte.
Kontakt:
Heimatverein Neuhardenberg e.V.
Karl-Marx-Allee 97
15320 Neuhardenberg
Tel.: 033476 50430
Öffnungszeiten: Di.- Do.: 10.00 -16.00 Uhr, Fr.: 10.00 -12.00
Uhr, Sa. u. So.: a. Anfrage |
Buckower Heimatstube
Ständige Ausstellung zur Geschichte der Kurstadt, insbesondere
zum Handwerk und Tourismus. Sonderausstellung zu verschwundenen
Bauten, zum Buckower Schloss. Modell der Slawischen Fluchtburg
in Buckow.
Kontakt:
Buckower Heimatstube
Hauptstr. 22
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Tel.: 033433 260
Öffnungszeiten: Mai-September: Sa. u. So.: 14.00 -17.00 Uhr |
Heimatstube Waldsieversdorf im WaldKAuTz
Darstellung der 100-jährigen Entwicklung des Erholungsortes.
Kontakt:
Tourismusinformation Heimatgeschichte Waldsieversdorf
Wilhelm-Pieck-Straße 23
15377 Waldsieversdorf
Tel.: 033433 157782
Web: www.waldsieversdorf.de
Öffnungszeiten: Wochenende/ Feiertage: 10:00-15:00 Uhr, Mi.: 14:00-17:00 Uhr |
Museum für Heimatgeschichte - Heimathaus Schöneiche
dokumentiert die Geschichte des Ortes und der angeschlossenen
Siedlungen. Es bewahrt eine Sammlung von Ausgrabungsfunden
und veranschaulicht mittels Mobiliar und Haushaltsgegenständen
die Lebensbedingungen der Tagelöhnerfamilien im 18. Jahrhundert.
Kontakt:
Schöneicher Heimatfreunde e.V.
Dorfaue 8
15566 Schöneiche
Tel.: 030 6491105
E-Mail: Heimathaus.Schoeneiche@gmx.de
Öffnungszeiten:
Mi.- Fr.: 9.00 -12.00, 13.00 -17.00 Uhr, Sa.: 10.00 -12.00
Uhr, 13.00 -17.00 Uhr, So.: 10.00 -12.00 Uhr, 13.00 -16.00
Uhr |
Heimatmuseum Erkner
Es ist der zentrale Punkt des Museumshofes am Sonnenluch und
das älteste Haus aus der Zeit der friderizianischen Binnenkolonisierung
der Umgebung. Dort werden in sechs Räumen Ausschnitte aus
der interessanten Stadtgeschichte präsentiert.
Kontakt:
Heinrich-Heine-Str. 17-18
15537 Erkner
Tel.: 03362 22452
E-Mail: hv-erkner@freenet.de
Web: www.heimatverein-erkner.de
Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. u. So.: 13.00 -17.00 Uhr u. nach
tel. Voranmeldung |
Heimatstube Rehfelde
Vieles über das Leben im Ort und die Bahngeschichte Rehfeldes kann man in der Heimatstube erfahren. Dort sammelt die "Interessengemeinschaft Rehfelder Heimatfreunde e.V." alte Gegenstände, Fotos und Dokumente, Postkarten und Bekleidung. So kommen hier Damenunterröcke, Milchkannen, ein Waschbrett oder die "rote Lampe" einer Eisenbahn auf engem Raum zusammen.
Kontakt:
Ernst-Thälmann-Straße 46
15345 Rehfelde
Tel.:033435 76607
Öffnungszeiten: Jeden 2. Dienstag im Monat 14:00-16:00 Uhr oder nach Absprache
|
Heimatstube Klosterdorf
Ständige Ausstellung zur
Heimatgeschichte Klosterdorfs und Sonderausstellung zu DDR-Produkten.
Kontakt:
OT Klosterdorf, Straße des Friedens 34
(Gemeindezentrum)
15377 Klosterdorf
Tel.: 0162 7868508
Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbahrung
|