ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Aktiv » Wandern » Mehrtagestouren » Oderlandweg

Wandern - Mehrtagestouren

Oderlandweg

Zwei Landschaftsschutzgebiete, drei Naturschutzgebiete sowie vielfältige und reizvolle eiszeitlich geprägte Landschaftsformen bestimmen den Charakter des Oderlandweges. Beginnend in Wriezen über den 100 Jahre alten Familienwanderweg „Tannensteig“, führt er durch das Naturschutzgebiet Hutelandschaft, vorbei am Freilichtmuseum Altranft, in die älteste Kurstadt der Mark Brandenburg – Bad Freienwalde. Er zeigt nicht nur die kulturellen sondern auch landschaftlichen Attraktionen der Region auf. Zu den wohl schönsten Gegenden des Landstrichs der Barnimhänge zählt das von Falkenberg/ Mark nach Cöthen aufsteigende Gelände. Den Ort Cöthen durchquerend erreicht der Weg eines der interessantesten Landschaftschutzgebiete des Landes Brandenburg – den Gamengrund. Zwischen Falkenberg und Sonnenburg verläuft die Route durch den quellenreichen und mit vielen kleinen Waldseen ausgestatteten „Freienwalder Waldkomplex“. Am Baasee-Moor entlang führt die Wanderung wieder zurück in Richtung Wriezen durch das Naturschutzgebiet „Biesdorfer Kehlen“.

Streckenlegende:

Markierung:
roter Punkt auf weißem Grund
Start/ Ziel:
Wriezen

Länge: ca. 60 km
Gehzeit: 3-4 Tage
Anforderung: mittlere Belastung, Wald- und Feldwege

Sehenswertes:
Wasserturm, Marktbrunnen, Malzfabrik
Bunkeranlage in Wollenberg
Parkanlage und Wassermühle Carlsburg
Schloss und Park, Kurmittelhaus, Kurpark Freilichtmuseum
Storchenturm Altgaul    

Anreise:
Auto: B158/B167
Bahn: OE 60 - Falkenberg/Mark, Bad Freienwalde, Altranft, Wriezen

weitere Info:
www.bad-freienwalde.de

 
Wandertouren

Tour zum download:

Oderlandweg

Bilder