Start und Ziel: Touristinformation, Eisenhüttenstadt,
Lindenallee 25
Begeben Sie sich mit dem Fahrrad auf einen Lehrpfad der Architekturgeschichte
und entdecken Sie, wie eine Utopie vom Städtebau in die
Realität umsetzt wurde. Anfang der 50er Jahre wuchs diese
Stadt als „Idealstadt“ komplett am Reißbrett.
Die ausgeschilderte Tour führt Sie an allen Sehenswürdigkeiten
der Stadt vorbei. Lassen Sie sich beeindrucken von grünen
Innenhöfen mit zahlreichen Plastiken und Springbrunnen
zwischen großzügig angelegten Wohnquartieren mit
reicher Fassadengestaltung. Wegebeschaffenheit: Radweg
Sehenswürdigkeiten:
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH (ehemals EKO)
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Städtisches Museum
Abt. Stadtgeschichte und Abt. Galerie
Abt. Feuerwehr- und Technikmuseum
Nikolaikirche Fürstenberg (Nebenstrecke)
Glashütte
Zwillingsschachtschleuse
Naherholungsgebiet „Insel“
Friedricht-Wolf-Theater
Rosenhügel und Fließ Diehloer Straße
Schiffsanlegestelle Bollwerk
Tourenverlauf:
Fahren Sie rechts auf den Fahrradweg in Richtung Beeskower
Str. bis zur Ampelkreuzung an der Sie rechts in die Beeskower
Straße einbiegen. Am Bahnhof geht die Fahrt entlang
der Fellertstraße vorbei am Feuerwehr- und Technikmuserum
bis zur Ampelkreuzung, an der Sie rechts in die Gubener Straße
einbiegen.
Nachdem Sie nach ca. 500 m rechts in die Straße der
Republik eingebogen sind, fahren Sie an der zweiten Ampelkreuzung
links in die Karl-Marx-Straße bis zur Aral-Tankstelle
und biegen vorher rechts in die Friedrich-Engels-Straße
ein. Die Tour setzt sich fort bis an das Ende der Maxim-Gorki-Straße,
danach biegen Sie rechts in die Diehloer Straße ein.
Nach ca. 300 m fahren Sie wieder rechts in die Straße
der Republik und links vor dem LindenZentrum in die Lindenallee.
Nach 500 m haben Sie Ihren Ausgangspunkt wieder erreicht.
|