ONLINESHOP  Startseite | Über Uns | Regionen | Kontakt | Anreise | Gäste-Umfrage | Impressum 
  Willkommen im Seenland Oder-Spree
Startseite » Aktiv » Rad » Tagestouren
Schloss und Parkerlebnis - 43 km

Start und Ziel: S- Bhf. Erkner

Schlösser und Parks machen diese Tour für Liebhaber der Brandenburger Geschichte interessant. Herrschaftliche Adelssitze und weitläufige Parkanlagen laden nicht nur zur Besichtigung ein. Einige dieser Einrichtungen bieten Übernachtungen und kulturelle Höhepunkte an.


Sehenswürdigkeiten:
Falkenhagen - Kirche
Neuentempel - Radfahrerkirche
Seelow - Schinkelkirche, Gedenkstätte Seelower Höhen
Alt Madlitz - Gutshaus und Park Alt Madlitz
Lietzen - Komturei
Gusow - Schloss

Tourenverlauf:
Briesen - Alt Madlitz - Falkenhagen - Lietzen - Seelow

Auf den Spuren der Eiszeit - 70 km

Start und Ziel: S- Bhf. Erkner

Wald und Wasser satt verspricht diese Tour. Jederzeit bietet sich die Gelegenheit ins kühle Nass zu springen. Im Schatten der Grünheider Wälder führt die Tour unter dem Zeichen der Eule bis Jänickendorf, wo sich der Blick über Wiesen und Felder öffnet. Ab Trebus erlebt man die von skandinavischem Inlandeis geformte Landschaft des Fürstenwalder Urstromtals. Nach wenigen Kilometern trifft man in Fürstenwalde auf die Spree, der man in zahlreichen Windungen, meist abseits großer Straßen bis zum Ausgangsort Erkner folgt.  Rastplätze am Wasser, Badestrände und abwechslungsreiche Wälder laden zum Naturerlebnis ein.

Sehenswürdigkeiten:

Erkner- Gerhard-Hauptmann- Museum
Kagel- Museum Alte Schule, Straussenhof
Mönchwinkel- Heimatmuseum
Fürstenwalde- Heimattiergarten, Städtisches Museum, Dom, Fürstenwalder Rinne

Tourenverlauf:
Erkner - Grünheide -Kagel- Fürstenwalde - Hangelsberg - Spreeau - Erkner

"Auf den Spuren der Eiszeit" als GPX Datei.
Mit einer entsprechenden Software (Mapcource, GPS Trackmaker, Google Earth etc.) kann der Track auf Ihr GPS Gerät geladen werden.
Download zip-Datei: Auf den Spuren der Eiszeit.gpx

Auf dem Weg zum Schloss - 16 km

Start und Ziel: Bahnhofsvorplatz Fürstenwalde/Spree

Die Tour führt auf dem ausgeschilderten Oderbruchbahnradweg über die Bahnüberführung am Spaßbad „schwapp“ vorbei weiter zum Kreisel, dort rechts auf dem straßenbegleitenden Radweg nach Buchholz. Dann geht es auf einer wenig befahrenden Chaussee nach Steinhöfel. Von dort führt der Oderbruchbahnradweg die Gäste zurück nach Fürstenwalde.

Sehenswürdigkeiten:
Spaßbad „schwapp“, Wildgehege Gut Hirschaue, Schlosshotel und Schlossgarten Steinhöfel, Kunstwerkstatt und Galerie „Thierbachshof“ Steinhöfel

Tourenverlauf:
Fürstenwalde – Buchholz – Steinhöfel - Fürstenwalde

Ausschilderung: Oderbruchbahn-Radweg

Seen Tour - 55 Km

Start: Bahnunterführung
Ziel: St. Marien Dom

Die Tour beginnt auf der Tour Brandenburg über Trebus bis Kagel dann weiter ein Stück auf dem R1 über Grünheide nach Fangschleuse (H1), dann am Kreisel links straßenbegleitend nach Hangelsberg. Von Hangelsberg folgt man dem Spreeradweg bis in die Innenstadt von Fürstenwalde.

Sehenswürdigkeiten:
Trebuser See, Maxsee, Möllensee, Peetzsee, Jänickendorfer Feldsteinkirche, Heimattiergarten und Dom in Fürstenwalde

Tourenverlauf:
Fürstenwalde – OT Trebus – Jänickendorf – Kienbaum – Kagel Alt Buchholz – Grünheide – Fangschleuse – Hangelsberg - Fürstenwalde

Ausschilderung: TB, R1, H1, Spreeradweg

Informationen:

Fürstenwalder Tourismusverein
Mühlenstraße 26
15517 Fürstenwalde
Tel.: 03361 760600
info@fuerstenwalde-tourismus.de
www.fuerstenwalde-tourismus.de

 


 Bilder
Schloss Gusowr
Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner
 
Schloss Steinhöfel
Trebuser See