Tagestouren
Bad Freienwalde
|
|
Oderbruch - Vom Berg ins Tal (57 km) |
Start: Bad Freienwalde, Bahnhof
Ziel: Wriezen, Bahnhof
Von Bad Freienwalde – einem Ort, am Rand des Oderbruchs gelegen geht es hinab in die durch den alten Fritz trockengelegte Niederung der Oder, die sich als besonderer Landschaftsraum entwickelt hat. Die flache unterhalb des Oderpegels liegende Landschaft gibt weite Ausblicke zur Naturbeobachtung von Wasser- und Watvögeln frei.
Sehenswürdigkeiten:
Bad Freienwalde - historische Altstadt, Schloss und Schlosspark, 4 Aussichtstürme, Haus der Naturfreunde, Oderlandmuseum, Kirche St. Nikolai, Fontane-Haus Schiffmühle, historisches Kurviertel,
Zollbrücke - Dammmeisterhaus, Theater am Rand, Ziegenhof
Groß Neuendorf - altes Fischerdorf, Jüdischer Friedhof, alte Hafenanlage, Galerien, Töpferhof, Schumacher- und Schmiedemuseum, Dorfkirche
Neulewin - Heimatstube, historische Dorfanlage
Altwriezen - Taubenhaus, historische Dorfanlage
Wriezen - St. Marien-Kirche, Denkmal Albrecht Mahler, Marktbrunnen, Wildgehege, Waldbad, Rathaus, historische Dorfanlage, Altkietz, Kalkbrennöfen am Hafen
Tourenverlauf: Bad Freienwalde
– Zollbrücke - Groß Neuendorf - Neulewin - Wriezen
|
Baasee und Altranft (ca. 18 km)
|
Start und Ziel: Köhlerei Bad Freienwalde
Von der Waldgaststätte „Köhlerei“ führt
die Tour durch den Wald zum Baasee. Die urige Waldschenke
lädt zum Verweilen ein. Weiter geht es über Sonnenburg
(witterungsabhängiger Weg) und Altranft ins Oderbruch.
Auf dem Fernradweg Tour Brandenburg geht es zurück nach
Bad Freienwalde.
Sehenswürdigkeiten:
Bad Freienwalde: Historische Altstadt, Kirche St.
Nikolai, Oderlandmuseum, Schloss Freienwalde, Gründerzeitvillen
im Kurviertel, Altes Kurhaus, Kurmittelhaus, Sparkassen-Ski-Arena
Baasee: dendrologischer Lehrpfad, Waldschenke am Baasee
Sonnenburg: altes Rittergut
Altranft: Brandenburgisches Freilichtmuseum, Schloss, Kirche
Tourenverlauf: Bad Freienwalde
– Baasee – Sonnenburg – Altranft –
Bad Freienwalde
Auschschilderung: Theodor-Fontane-Radweg,
Tour Brandenburg
|
Kleine Odertour (ca. 32 km)
|
Start und Ziel: Marktplatz Bad Freienwalde
Von Bad Freienwalde führt die Tour am Waldrand nach Altranft
(teils unbefestigter Weg). Entlang der Straße geht es
ins Oderbruch. In Neureetz führt die Strecke links ab
über Neuküstrinchen nach Neurüdnitz, wo man
auf den Oderbruchbahnradweg trifft, der zum Oder-Neiße-Radweg
führt. Dort geht es rechts auf dem Deich entlang bis
zum „Flutzeichen“. Von dort führt die Tour
über Neuranft und Schiffmühle zurück nach Bad
Freienwalde.
Sehenswürdigkeiten:
Bad Freienwalde: Historische Altstadt, Kirche St. Nikolai,
Oderlandmuseum, Schloss Freienwalde, Gründerzeitvillen
im Kurviertel, Altes Kurhaus, Kurmittelhaus, Sparkassen-Ski-Arena
Altranft: Brandenburgisches Freilichtmuseum, Schloss, Kirche
Neuküstrinchen: Kirche „Dom des Oderbruchs“
Neuranft: Flutzeichen – Mahnmal Hochwasser 1997
Schiffmühle: Kirche Neutornow, Fontane-Haus
Tourenverlauf: Bad Freienwalde – Altranft
– Neureetz – Neuküstrinchen – Neurüdnitz
– Oderdeich – Neuranft – Gabow – Schiffmühle
– Bad Freienwalde
Auschilderung: Oderbruchbahn-Radweg, Oder-Neiße-Radweg
|
Neuenhagener Inseltour (27 km)
|
Start und Ziel:
Marktplatz Bad Freienwalde
Von Bad Freienwalde führt die Tour nach Schiffmühle
über den Tour Brandenburg Radweg. In der U-Kurve geht es
geradeaus entlang der Straße nach Bralitz und weiter auf
der B 158 nach Oderberg. Am Binnenschifffahrtsmuseum vorbei
geht es auf dem Oder-Havel/Tour Brandenburg Radweg. An der Oder
angekommen, führt die Tour auf der Deichstraße vorbei
an Hohensaaten und Hohenwutzen. Auf der Tour Brandenburg geht
es über Schiffmühle zurück nach Bad Freienwalde.
Sehenswürdigkeiten:
Bad Freienwalde: Historische Altstadt, Kirche St. Nikolai, Oderlandmuseum,
Schloss Freienwalde, Gründerzeitvillen im Kurviertel, Altes
Kurhaus, Kurmittelhaus, Sparkassen-Ski-Arena
Schiffmühle: Fontane-Haus, Kirche Neutornow
Bralitz: Dornbuschsee mit Badestelle, Dorfkirche
Oderberg: Binnenschifffahrtmuseum, Pimpinellenberg, Albrechtsberg,
Festung „Bärenkasten“, Kirche St. Nikolai
Hohensaaten: Heimatstube, Dorfkirche, Schleusen
Hohenwutzen: Heimatstube, Grenzübergang nach Polen
Altglietzen: Ringofen
Tourenverlauf: Bad Freienwalde – Schiffmühle
– Bralitz – Oderberg – Hohensaaten –
Hohenwutzen – Altglietzen/Neuglietzen – Gabow –
Schiffmühle – Bad Freienwalde
Auschilderung: Theodor-Fontane-Radweg, Tour
Brandenburg |
Niederoderbruch (ca.
35 km) |
Start und Ziel:
Marktplatz Bad Freienwalde
Die Tour führt von Bad Freienwalde auf dem Fernradweg Theodor-Fontane
über Wendtshof bis zur Reiherbuschbrücke bei Falkenberg.
Dort geht der Weg rechts hinter der Brücke ins Niederoderbruch
ab (Feldweg). In Liepe geht es links auf den Fernradweg Tour
Brandenburg nach Niederfinow und weiter auf der Straße
nach Falkenberg. Im Ortszentrum links in Richtung Niederoderbruch
abbiegen, geht es auf dem Theodor-Fontane-Radweg zurück
nach Bad Freienwalde.
Sehenswürdigkeiten:
Bad Freienwalde: Historische Altstadt, Kirche St. Nikolai, Oderlandmuseum,
Schloss Freienwalde, Gründerzeitvillen im Kurviertel, Altes
Kurhaus, Kurmittelhaus, Sparkassen-Ski-Arena
Liepe: Dorfkirche
Niederfinow: Schiffshebewerk Niederfinow
Falkenberg: Dorfkirche
Tourenverlauf: Bad Freienwalde – Wendtshof
– Liepe – Niederfinow – Falkenberg –
Wendtshof – Bad Freienwalde
Ausschilderung: Theodor-Fontane-Radweg, Tour
Brandenburg |
Informationen |
Touist-Information der
Bad Freienwalde
Tourismus GmbH
Uchtenhagenstraße 2
16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03344 150890
info@bad-freienwalde.de
www.bad-freienwalde.de |
|
|
|