Neuzeller Landtour (14 km)
|
Das Zisterzienserkloster Neuzelle zählt zu einem der bedeutendsten Kunstschätze im Land Brandenburg und ist weit über die Landesgrenze bekannt. Mittelpunkt der vollständig erhaltenen Anlage bildet die katholische Stiftskirche St. Marien, deren barocke Vollständigkeit und Schönheit kaum zu übertreffen ist – ein Juwel des Barock. Auch Naturliebhaber kommen in unserer Region auf ihre Kosten, denn der Erholungsort Neuzelle ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Inmitten dieser herrlichen Landschaft sind kleine Dörfer eingebettet, die sich alle ihren eigenen Charme bewahrt haben.
Sehenswürdigkeiten:
Neuzelle
- Katholische Stiftskirche St. Marien
- Juwel des Barocks
- eine der bedeutendsten Kirchen Mitteleuropas
- Kirche zum Heilig Kreuz
- geweiht durch den Heiligen Ägidius
- Kreuzkuppelkirche
- Klostergarten mit Orangerie
- 1760 im barocken Stil angelegt
- Orangerie bildet den Mittelpunkt
- „Kleinsanssouci“
- Kreuzgang mit Klausur
- dieser Teil des Klosters wurde mehrmals zerstört
- nach Restaurierungsarbeiten sind unschätzbare Freilegungsarbeiten, wertvolle Kunstgegenstände
und originale Kostbarkeiten aus der Klostergeschichte zu besichtigen
- Christussäule
- zum Gedenken an die Märtyrer aus der Hussitenzeit
- Klosterbrauerei Neuzelle
- letzte produzierende Klosterbrauerei im Land Brandenburg
- Heilige Dreifaltigkeitskapelle
- erinnert an das Martyrium der Neuzeller Mönche
- Klosterbrennerei
- besaß bis 1650 Rechte zum Bierbrauen und Branntweinbrennen
- seit 1997 wird wieder auf dem Gelände des Landhaushotels „Prinz Albrecht“ Branntwein hergestellt
- Strohhaus – Museumshof ländlicher Alltagskulturen
- 1780 erbaut und zählt zu den ältesten Bauwerken im Ort Neuzelle
- fast vollständig erhaltene Baukonstruktion (ursprüngliche Raumgliederung)
- Bauernmuseum
- Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und bäuerlicher Einrichtung
- nebenan befindet sich der Bauernmarkt mit frischen Produkten aus eigener Produktion
Lawitz – altes Gassendorf
- Dorfteich, lädt zum Verweilen ein, hier kann man eine Vielfalt an Federvieh, Ziegen und Schafen beobachten
- Galerie Schwarz und Weiß, Kunst in einem besonderen Ambiente
Möbiskruge – Angerdorf
- Gotische Wehrkiche aus dem 14. Jhd., Wahrzeichen des Ortes
Tourenverlauf:
Ausgangspunkt Ihrer Tagestour ist der Erholungsort Neuzelle – Tourismus–Information im Kloster. Sie verlassen das Kloster über den Südausgang (evangelische Kirche zum hl. Kreuz) und fahren bis zur Kirchstraße. Dann biegen Sie links ab und fahren geradeaus über den Bahnübergang. An der nächsten Weggabelung fahren Sie links auf den Plattenweg durch die Oderauen, anschließend biegen Sie links ab und fahren nach wenigen Metern auf der Asphaltstraße weiter. Nun geht es über die Bahnschienen in Richtung Lawitz - „Hauptstraße“. Hier biegen Sie links in die „Gartenstraße“ ein und fahren dann am Dorfteich rechts in die „Neuzeller Straße“. Nun wieder an der „Hauptstraße“ angekommen fahren Sie bis zum Ortsausgang. An der Weggabelung fahren Sie links die kleine Anhöhe hinauf und folgen den gut ausgebauten Feldweg nach Möbiskruge bis Einmündung „Lindenstraße“. Nun biegen Sie links ab und fahren den Ort auf der lindengesäumten Straße entlang. Ab Ortsausgang folgen Sie dem Fahrradweg in Richtung Neuzelle.
|
Kleine Oder-Neiße Tour (20 km)
|
Das Zisterzienserkloster Neuzelle zählt zu einem der bedeutendsten Kunstschätze im Land Brandenburg und ist weit über die Landesgrenze bekannt. Mittelpunkt der vollständig erhaltenen Anlage bildet die katholische Stiftskirche St. Marien, deren barocke Vollständigkeit und Schönheit kaum zu übertreffen ist – ein Juwel des Barock. Auch Naturliebhaber kommen in unserer Region auf ihre Kosten, denn der Erholungsort Neuzelle ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Inmitten dieser herrlichen Landschaft sind kleine Dörfer eingebettet, die sich alle ihren eigenen Charme bewahrt haben.
Sehenswürdigkeiten:
Neuzelle
- Katholische Stiftskirche St. Marien
- Juwel des Barocks
- eine der bedeutendsten Kirchen Mitteleuropas
- Kirche zum Heilig Kreuz
- geweiht durch den Heiligen Ägidius
- Kreuzkuppelkirche
- Klostergarten mit Orangerie
- 1760 im barocken Stil angelegt
- Orangerie bildet den Mittelpunkt
- „Kleinsanssouci“
- Kreuzgang mit Klausur
- dieser Teil des Klosters wurde mehrmals zerstört
- nach Restaurierungsarbeiten sind unschätzbare Freilegungsarbeiten, wertvolle Kunstgegenstände
und originale Kostbarkeiten aus der Klostergeschichte zu besichtigen
- Christussäule
- zum Gedenken an die Märtyrer aus der Hussitenzeit
- Klosterbrauerei Neuzelle
- letzte produzierende Klosterbrauerei im Land Brandenburg
- Heilige Dreifaltigkeitskapelle
- erinnert an das Martyrium der Neuzeller Mönche
- Klosterbrennerei
- besaß bis 1650 Rechte zum Bierbrauen und Branntweinbrennen
- seit 1997 wird wieder auf dem Gelände des Landhaushotels „Prinz Albrecht“ Branntwein hergestellt
- Strohhaus – Museumshof ländlicher Alltagskulturen
- 1780 erbaut und zählt zu den ältesten Bauwerken im Ort Neuzelle
- fast vollständig erhaltene Baukonstruktion (ursprüngliche Raumgliederung)
- Bauernmuseum
- Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und bäuerlicher Einrichtung
- nebenan befindet sich der Bauernmarkt mit frischen Produkten aus eigener Produktion
Ratzdorf – Schifffahrtsort
- Zusammenfluss von Oder und Neiße
- „Kreuz der Begegnung“
- Radfahrerkirche
Wellmitz – Gründungsbesitz des Neuzeller Klosters
- Backsteinkirche
- 4 Sühnekreuze auf dem alten Friedhof
Tourenverlauf:
Ausgangspunkt bildet der Erholungsort Neuzelle – Tourismus–Information im Kloster. Sie verlassen das Kloster über den Südausgang (evangelische Kirche zum hl. Kreuz) und fahren bis zur Kirchstraße, anschließend überqueren Sie die Bahnschienen und fahren auf der Asphaltstraße geradeaus bis zur Oder. Dann biegen Sie rechts ab und folgen den Oder –Neiße- Radweg bis Ratzdorf. Angekommen in Ratzdorf geht die Fahrt vorbei an der "Ratzdorfer Werft" weiter bis zur Kreuzung. Dann biegen Sie in den „Ahornweg“ ein und folgen den Oder-Neiße-Radweg in Richtung Guben (Schlackeweg). Weiter geht es durch den Wald bis zur Weggabelung, links und nach wenigen Metern rechts abbiegen (Weg naturbelassen). Nun fahren Sie geradeaus bis zur nächsten Weggabelung in Richtung Breslack, dann biegen Sie rechts ab (Plattenweg). Anschließend fahren Sie nach links zum Gut Breslack, am Gut rechts abbiegen, der Straße folgend durch einen Tunnel, an der nächsten Weggabelung rechts abbiegen. Bis zur Straße folgen Sie den naturbelassenen Weg und biegen rechts in Richtung Wellmitz ab. In Wellmitz angekommen fahren Sie bis zur Lindenstraße, biegen dann nach links ab und fahren geradeaus entlang der Hauptstraße. Am Ortsausgang, auf der Landstraße in Richtung Landgut fahren und an der B 112 (Kreuzgung) rechts abbiegen. Jetzt nochmals scharf rechts abbiegen in Richtung Fasanenwald. Nun folgen Sie den Weg vorbei am Freibad und der Sporthalle bis zum Kloster. |
Informationen: |
Tourismus – Information Neuzelle
Stiftsplatz 7,
15898 Neuzelle
Tel.: 033652 6102
E-Mail: tourismus@neuzelle.de |
|
|
|